Arbeitsblatt: Krabat Kapitel IV Leseverständnistest

Material-Details

Leseverständnistest zum Ankreuzen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

153456
1577
5
08.11.2015

Autor/in

Joe (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leseverständnistest „Krabat Kapitel IV – „Wege im Traum Das Kapitel heißt „Wege im Traum, weil Krabat davon träumt ein Mädchen zu finden, das mit ihm kommen würde. einen Weg zu finden, der ihn von der Mühle im Koselbruch wegführt. einen Freund zu finden, der mit ihm kommen würde. Krabat ist schon einmal weggelaufen. Damals lebte er beim Pastor und seiner Frau, doch er hielt es dort nur zwei Wochen lang aus, weil er von morgens bis abends brav sein musste. ständig geschimpft wurde. nichts Anständiges zum Anziehen hatte. Bevor Krabat einschläft überlegt er sich ob er auch von der Mühle im Koselbruch davonlaufen würde. Er denkt er würde nur mit einem Freund zusammen davonlaufen. niemals davon laufen. nur dann davonlaufen, wenn es Sommer wäre. Aus welchem Grund versucht Krabat im Traum von der Mühle im Koselbruch davonzulaufen? Krabat hat Angst vor dem Meister. Es war wieder warm draußen und Krabat war ein Leben in Freiheit gewohnt. Das Essen ist schlechter geworden. Der Meister schimpfte Krabat und schlug ihn mit dem Knotenstock. Auf seiner Flucht begegnet Krabat verschiedenen Tieren. Ihnen allen gemeinsam ist: Allen fehlt ein Bein. Alle haben schwarzes Fell. Allen fehlt ein Auge. Allen fehlt der Schwanz. Offensichtlich beobachten die Tiere Krabat im Traum. In Wirklichkeit sind es die Mühlknappen, die sich verzaubert haben. ist es der Meister, der sich verzaubert hat. ist es alles nur die Einbildung von Krabat in seinem Traum. Krabat begeht insgesamt 2 Fluchtversuche. 3 Fluchtversuche. 4 Fluchtversuche. Bei jedem Fluchtversuch findet er sich bei Tagesanbruch weit entfernt von der Mühle im Koselbruch im Wald wieder. vor der Mühle wieder. in einer fremden Stadt wieder. Krabat kann dem Meister im Traum nicht entfliehen, weil er sich immer wieder verläuft. die Tiere ihn ablenken. der Meister ihn verzaubert hat. Nach einem der Fluchtversuche empfängt der Meister Krabat herzlich. böse. spöttisch. Nach einem anderen Fluchtversuch empfangen die Mühlknappen Krabat: Lyschko mit freundlichen Reden. Lyschko mit hämischen Reden Alle mit Mitleid. Alle außer Lyschko mit Mitleid. Nach seinem letzten Fluchtversuch wendet sich Krabat an Tonda. Lyschko. Juro. Sein Freund machte ihm Mut und schlug ihm vor das nächste Mal nicht mehr zu fliehen. zu zweit zu fliehen. alle gemeinsam zu fliehen. Krabat bespricht mit Juro seinen Traum. Er sagt Juro, dass dieser ihm etwas vorgeschlagen habe. Juro findet diesen Vorschlag prima. Juro findet diesen Vorschlag abwegig. Juro erinnert sich nicht an diesen Vorschlag. 16