Arbeitsblatt: Prüfung Balladen
Material-Details
Eine Prüfung am Ende der Unterrichtseinheit Ballade. Inkl. Interpretation
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
153725
1769
23
14.11.2015
Autor/in
Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DeutschPrüfung Datum: 25.9.2013 Punkte: 41 „Balladen Name: Note: 1. A) Notiere die drei Literaturgattungen in die grauen Felder der Tabelle. B) Zähle zu jeder Gattung zwei Textsorten auf. (Weisse Felder) (3) (3) 2. Untersuche das Gedicht „Auf dem See von Johann Wolfgang Goethe: a) Anzahl Strophen: (1) b) Anzahl Verse: (1) c) Zeichne das Reimschema mit Buchstaben ein. (1) d) Wie heissen die beiden Reimschemen? (2) und e) Wie viele Silben hat der erste Vers? (1) f) Beginnt der Vers mit einer betonten oder mit einer unbetonten Silbe? (1) 3. Fülle die Lücken. a) Betonte Silben nennt man:. (1) b) Unbetonte Silben nennt man:. (1) c) Notiere mit Buchstaben das Reimschema eines umarmenden Reimes.(1) 4. Betrachte dir „Der Biker. a) Was ist das? (1) b) Auf welche Ballade beruft sich der Dichter? (1) 5. Erzähle in max. sechs kurzen Sätzen den Inhalt der Ballade „Der Zauberlehrling.(3) 6. Was ist die Moral der Geschichte des Zauberlehrlings? (1) 7. Nenne zwei zum Zauberlehrling passende Sprichwörter. (2) 8. Beantworte die Fragen zur Ballade „John Maynard. a. Was geschah? (1) b. Wer ist beteiligt? (1) c. Wo geschah es? (1) d. Wann geschah es? (1) e. Wie geschah es? (1) f. Warum geschah es? (1) g. Was ist die „Schwalbe genau? (1) h. Erkläre die folgenden Wörter: (3) Gischt Bug Dämmerlicht i. Wer ist John Maynard? (1) j. Was hat er gemacht? (1) k. Warum läuten am Schluss der Ballade die Glocken? (1) l. Was bedeutet es, dass John Maynard die Kron trägt? (1) m. Weshalb ist dieses Gedicht eine Ballade? Nenne drei Gründe! (3) Auf dem See Und frische Nahrung, neues Blut Saug ich aus freier Welt Wie ist Natur so hold und gut, die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertakt hinauf, Und Berge, wolkig, himmelan, Begegnen unserm Lauf. Aug, mein Aug, was sinkst du nieder? Goldne Träume, kommt ihr wieder? Weg, du Traum! so gold du bist; Hier auch Lieb und Leben ist. Auf der Welle blinken Tausend schwebende Sterne; Weiche Nebel trinken Rings die türmende Ferne; Morgenwind umflügelt Die beschattete Bucht, Und im See bespiegelt Sich die reife Frucht. von Johann Wolfgang von Goethe Wer knattert so spät durch Nacht und Wind Es ist der Vater mit seinem Kind, Vater Joe mit dem Sohne Dick Auf einer Honda sechshundert Kubik. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht ? Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht Den Erl mit seinem fiesen Gesicht ? Mein Sohn, mein Sohn, ich seh ihn noch nicht ! Mein Vater, mein Vater, er brettert heran auf seiner Yamaha! Gib doch Gas, oh Mann, Sonst kommt er bald näher, sonst holt er uns ein, und nervt mich mit seinem Gelaber, das Schwein: Du liebes Kind, komm, geh mit mir gar schöne Spiele spiel ich mit dir . Sei ruhig, bleib ruhig mein Kind; Das merkt doch ein Blinder, der Erlkönig spinnt ! Er sagt aber dauernd; Nun bleib mir nur cool; Ich weis es schon länger, der Erl, der ist schwul ! Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort noch andere Homos am düsteren Ort ! Mein Sohn, ich sehe nur Schatten dort drüben, drum hab keinen Schiß vor den windigen Typen: ich bin ja dabei, da traut er sich wenig mit seinem Gesochse, der blöde Erlkönig ! Mein Vater, mein Vater, jetzt schiebt er sich vor ! Es quietschen die Reifen, es röhrt der Motor Und jetzt, au weia, jetzt grapscht er mich an Ich glaub, er hat ganz was gemeines getan ! Dem Vater graust, er gibt schrecklich viel Gas: Halt dich fest mein Sohn, sonst passiert dir noch was ! er erreicht mit Müh seine Villa am Meer, doch hinter ihm der Sitz -- ist leer. Der Biker John Maynard John Maynard! Wer ist John Maynard? John Maynard war unser Steuermann, Aus hielt er, bis er das Ufer gewann, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard. Die Schwalbe fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; Von Detroit fliegt sie nach Buffalo Die Herzen aber sind frei und froh, Und die Passagiere mit Kindern und Fraun Im Dämmerlicht schon das Ufer schaun, Und plaudernd an John Maynard heran Tritt alles: Wie weit noch, Steuermann? Der schaut nach vorn und schaut in die Rund: Noch dreißig Minuten . Halbe Stund. Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei Da klingt aus dem Schiffsraum her wie Schrei, Feuer! war es, was da klang, Ein Qualm aus Kajüt und Luke drang, Ein Qualm, dann Flammen lichterloh, Und noch zwanzig Minuten bis Buffalo. Und die Passagiere, bunt gemengt, Am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt, Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht, Am Steuer aber lagert sichs dicht, Und ein Jammern wird laut: Wo sind wir? wo? Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo. Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht, Der Kapitän nach dem Steuer späht, Er sieht nicht mehr seinen Steuermann, Aber durchs Sprachrohr fragt er an: Noch da, John Maynard? Ja, Herr. Ich bin. Auf den Strand! In die Brandung! Ich halte drauf hin. Und das Schiffsvolk jubelt: Halt aus! Hallo! Und noch zehn Minuten bis Buffalo. Noch da, John Maynard? Und Antwort schallt Mit ersterbender Stimme: Ja, Herr, ich halt! Und in die Brandung, was Klippe, was Stein, Jagt er die Schwalbe mitten hinein. Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so. Rettung: der Strand von Buffalo! Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt. Gerettet alle. Nur einer fehlt! Alle Glocken gehn; ihre Töne schwelln Himmelan aus Kirchen und Kapelln, Ein Klingen und Läuten, sonst schweigt die Stadt, Ein Dienst nur, den sie heute hat: Zehntausend folgen oder mehr, Und kein Aug im Zuge, das tränenleer. Sie lassen den Sarg in Blumen hinab, Mit Blumen schließen sie das Grab, Und mit goldner Schrift in den Marmorstein Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand Hielt er das Steuer fest in der Hand, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard. Theodor Fontane Theodor Fontane, 1819 – 1898, ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller John Maynard von Theodor Fontane (18191898) Beantworte die Fragen auf einem separaten Blatt. 1. Finde die Antworten auf die W Fragen. Was geschah? Schiffunglück Brand auf „Schwalbe Wer ist beteiligt? Passagiere /Steuermann John Maynard Wo geschah es? Eriesee Wann geschah es? Unbekannt August 1841 Wie geschah es? Brand auf der „Schwalbe Warum geschah es? Unbekannt /Terpentin 2. Was ist die „Schwalbe genau? Personendampfer 3. Erkläre die folgenden Wörter (Duden/Wortprofi): Gischt Schaum, der bei brechenden Wellen entsteht Steuermann Matrose am Steuerruder Bug Vorderer Teil von Schiffen Spriet Rundholz zum Spannen von Segeln Luke Öffnung am Schiffsdeck Dämmerlicht Übergang zwischen Tag und Nacht Kajüte Aufenthalts/Schlafbereich im SChiff Brandung Wellen am Ufer Geborsten Zerbrochen Verschwelt ausgegangen Himmelan Tränenleer 4. zum Himmel empor ohne Tränen Wer ist John Maynard und was hat er gemacht? Der Steuermann der Schwalbe, er rettete die Passagiere vor dem sicheren Tod und hat dabei sein eigenes Leben gelassen. 5. Warum läuten die Glocken? Zum Zeichen, dass das Begräbnis beginnt. Zu Ehren John Maynards. 6. Was bedeutet es, dass John Maynard die Kron trägt. Damit soll bezeichnet werden, dass er ein Held ist.