Arbeitsblatt: Der Weg eines Pfeffersacks
Material-Details
Der Weg eines Pfeffersacks
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
153911
5886
58
20.11.2015
Autor/in
Christina Fruehauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Weg eines Pfeffersacks (2er Titel) 1. Sumatra 2. Malakka 3.Molukken (Inselgruppe) 4.Java 5. China 6. Indien 7. Goa 8.Kalikut 9. Kotschin 10. Aden 11. Suez 12.Nil 13. Alexandria 14. Hormus 15. Basra 16. 17. 18. 19. Konstantinopel (Istanbul) 20. Venedig 21. 22. 23. 24. 25. Auftrag Lies im Buch S. 12/13 das Kap. Der Weg eines Pfeffersacks. Löse folgende Aufgaben: 1. Woher kamen die in Europa im Mittelalter sosehr beliebten Gewürze? 2. Weshalb wurden die Waren auf dem Weg nach Europa so viel teurer? 3. Notiere zu jeder Station auf der Reise des Pfeffersacks den Preis in Goldstücken. 4. Zähle einige Waren auf, welche wir auch heute noch aus Ostasien beziehen. Überlege dir, warum die Waren heute eher billig sind! 5. Übermale in der Karte die Gewässer blau, die Länder braun. Ergänze mit Hilfe des Atlas die fehlenden Städte, Länder oder Flüsse in der Legende. Zeichne den Weg eines Pfeffersacks deutlich ein (den Text genau lesen!). Wie beurteilst du diesen Weg? Der Weg eines Pfeffersacks Lösung 1. Woher kamen die in Europa im Mittelalter sosehr beliebten Gewürze? aus Indien, Ostasien 2. Weshalb wurden die Waren auf dem Weg nach Europa so viel teurer? Weil sie von verschiedenen Zwischenhändlern gekauft und wieder verkauft wurden. Sie mussten mehrere Male umgeladen werden von Schiff zu Schiff oder auf Tiere. 3. Sumatra: 1 Goldstück Malakka: 7 GS Arabien: 40 GS Konstatinopel: 70 GS Italien: 100 GS England: 140 GS 4. Zähle einige Waren auf, welche wir auch heute noch aus Ostasien beziehen. Überlege dir, warum die Waren heute eher billig sind? Gewürze, Stoffe, Reis, technische Geräte, etc Sie werden von billigen Arbeitskräften hergestellt. Der Transport ist billiger und einfacher. Es wird in grossen Mengen produziert. 5. Übermale in der Karte die Gewässer blau, die Länder braun. Ergänze mit Hilfe des Atlas die fehlenden Städte, Länder oder Flüsse in der Legende. Zeichne den Weg eines Pfeffersacks deutlich ein (den Text genau lesen!). Wie beurteilst du diesen Weg? Weg ist sehr lang, kompliziert und beschwerlich. Städte auf der Karte: 16: 17: 18: 21: 22: 23: 24: 25: