Arbeitsblatt: Klassenarbeit Wörtliche Rede
Material-Details
Klassenarbeit zur Wörtlichen Rede. Geschrieben in einer 5. Inklusionsklasse.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
153992
981
2
20.11.2015
Autor/in
Thomas Sawatzki
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit Nr. 1 Name: Datum: 1.) Die Zeichen der wörtlichen Rede Die besteht aus zwei Teilen: Wer etwas sagt, steht im. Was gesagt wird, steht im . Steht der vor dem, steht danach ein. Steht der nach dem , steht ein zwischen und . Der Punkt entfällt. Vor dem stehen die unten. Nach demstehen die oben, aber immer erst nach den Satzschlusszeichen. Redeteil (6x), Komma (1x), Begleitsatz (4x), wörtliche Rede (1x), Doppelpunkt (1x), Anführungszeichen (2x); Punkte:_/7,5 2a.) Unterstreiche den Redeteil in der Farbe rot und den Begleitsatz in einer anderen Farbe! 2b.) Setze alle Satzzeichen und verbessere, wenn nötig die Groß- und Kleinschreibung! Franz meint heute haben wir keine Hausaufgaben auf Anna fragt erstaunt wie kommst du denn da drauf Der Lehrer so meint Franz am Ende der Stunde hat nichts gesagt Da irrst du dich sagt Anna Ich irre mich nicht entgegnet Franz und schaut in sein Heft Aber ja! Wenn du in dein Aufgabenheft guckst meint Anna dann siehst du es sicherlich Franz schaut nach und ruft tatsächlich, du hast doch recht. Ich habe es nur vergessen Punkte: /26,5 3.) Die folgende Wörtersammlung enthält drei verschiedene Wortfamilien mit je fünf Mitgliedern. Schreibe die Familien geordnet auf. Achtung! Drei Wörter gehören in keine der drei Wortfamilien. fehlte unfehlbar Lehrerin belehren lehrreich fehlerhaft Ansagerin fehlen Fete Zusage leer gefehlt versagen Lehre sang sagenhaft Sage Lehrling Punkte:/9 4.) Ordne die Verben (Tunwörter) den Überschriften zu! trödeln, flitzen, hinken, marschieren, hasten, heranpirschen, humpeln, poltern, rasen, rennen, schlendern, sprinten, stampfen, stolpern, stolzieren, spazieren; eher langsam (5x) eher schnell (5x) mit Geräuschen (3x) mit Verletzung (3x) Viel Erfolg! Punkte:/8 Punkte: /51 Note: Unterschrift: