Arbeitsblatt: 5 Wortarten bestimmen
Material-Details
Die Schüler bestimmen die Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel)
Lösung in Tabellenform enthalten
Der Pronomen
Fuchs Nomen
…
(nicht farbig)
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
154258
1790
50
27.11.2015
Autor/in
granelata (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortarten bestimmen: Übermale die Wörter klar und deutlich mit der entsprechenden Farbe der Wortart. Der Fuchs und der Storch Eines Tages hatte der Fuchs den Storch zum Mittagessen eingeladen. Es gab nur eine Suppe, die der Fuchs seinem Gast auf einem Teller vorsetzte. Von dem flachen Teller aber konnte der Storch mit seinem Schnabel nichts aufnehmen. Der listige Fuchs schlapperte alles in einem Augenblick weg. Der Storch sann auf Rache. Nach einiger Zeit lud er seinerseits den Fuchs zum Essen ein. Der immer hungrige Fuchs sagte freudig zu. Gierig stellte er sich zur abgemachten Stunde ein. Lieblich stieg ihm der Duft des Bratens in die Nase. Der Storch hatte das Fleisch aber in kleine Stücke geschnitten und brachte es auf den Tisch in einem Gefäss mit langem Halse und enger Öffnung. Er selbst konnte mit seinem Schnabel leicht hineinlangen. Aber die Schnauze des Fuchses passte nicht hinein. Er musste hungrig wieder abziehen. Beschämt, mit eingezogenem Schwanz und mit hängenden Ohren schlich er nach Hause. Wer Betrügt, muss sich auf Strafe gefasst machen. Wortarten bestimmen: Übermale die Wörter klar und deutlich mit der entsprechenden Farbe der Wortart. Der Fuchs und der Storch Eines Tages hatte der Fuchs den Storch zum Mittagessen eingeladen. Es gab nur eine Suppe, die der Fuchs seinem Gast auf einem Teller vorsetzte. Von dem flachen Teller aber konnte der Storch mit seinem Schnabel nichts aufnehmen. Der listige Fuchs schlapperte alles in einem Augenblick weg. Der Storch sann auf Rache. Nach einiger Zeit lud er seinerseits den Fuchs zum Essen ein. Der immer hungrige Fuchs sagte freudig zu. Gierig stellte er sich zur abgemachten Stunde ein. Lieblich stieg ihm der Duft des Bratens in die Nase. Der Storch hatte das Fleisch aber in kleine Stücke geschnitten und brachte es auf den Tisch in einem Gefäss mit langem Halse und enger Öffnung. Er selbst konnte mit seinem Schnabel leicht hineinlangen. Aber die Schnauze des Fuchses passte nicht hinein. Er musste hungrig wieder abziehen. Beschämt, mit eingezogenem Schwanz und mit hängenden Ohren schlich er nach Hause. Wer Betrügt, muss sich auf Strafe gefasst machen Eines Pronomen Tages Nomen hatte Verb der Pronomen Fuchs Nomen den Pronomen Storch Nomen zum Partikel Pronomen Mittagessen Nomen eingeladen. Verb Es Pronomen gab Verb nur Partikel eine Pronomen Suppe, Nomen die Pronomen der Pronomen Fuchs Nomen seinem Pronomen Gast Nomen auf Partikel einem Pronomen Teller Nomen vorsetzte. Verb Von Partikel dem Pronomen flachen Adjektiv Teller Nomen aber Partikel Augenblick Nomen weg. Verb Der Pronomen Storch Nomen sann Verb auf Partikel Rache. Nomen Nach Partikel einiger Pronomen Zeit Nomen lud Verb er Pronomen seinerseits Partikel den Pronomen Fuchs Nomen zum Partikel Pronomen Essen Nomen ein.Verb Der Pronomen immer Partikel hungrige Adjektiv Fleisch Nomen aber Partikel in Partikel kleine Adjektiv Stücke Nomen geschnitten Verb und Partikel brachte Verb es Pronomen auf Partikel den Pronomen Tisch Nomen in Partikel einem Pronomen Gefäss Nomen mit Partikel langem Adjektiv Halse Nomen und Partikel enger Adjektiv Öffnung. Nomen Fuchs Nomen sagte Verb freudig Adjektiv zu. Verb Gierig Adjektiv stellte Verb er Pronomen sich Pronomen Er Pronomen selbst Pronomen konnte Verb mit Partikel seinem Pronomen Schnabel Nomen leicht Adjektiv hineinlangen. Verb konnte Verb der Pronomen Storch Nomen mit Partikel seinem Pronomen langen Adjektiv Schnabel Nomen nichts Pronomen aufnehmen. Verb Der Pronomen listige Adjektiv Fuchs Nomen indessen Partikel schlappte Verb alles Pronomen in Partikel einem Pronomen zur Partikel Pronomen abgemachten Adjektiv Stunde Nomen ein. Verb Lieblich Adjektiv stieg Verb ihm Pronomen der Pronomen Duft Nomen des Pronomen Bratens Nomen in Partikel die Pronomen Nase. Nomen Der Pronomen Storch Nomen hatte Verb das Pronomen Aber Partikel die Pronomen Schnauze Nomen des Pronomen Fuchses Nomen passte Verb nicht Partikel hinein. Verb Er Pronomen musste Verb hungrig Adjektiv wieder Partikel abziehen. Verb Beschämt, Adjektiv mit Partikel eingezogenem Adjektiv Schwanz Nomen und Partikel hängenden Adjektiv Ohren Nomen schlich Verb er Pronomen nach Partikel Hause. Nomen Wer Pronomen betrügt, Verb muss Verb sich Pronomen auf Partikel Strafe Nomen gefasst Verb machen.Verb