Arbeitsblatt: Zünfte im Mittelalter

Material-Details

4 Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen zur Dauerausstellung "Zünfte" im Historischen Museum Basel
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

154316
1323
9
27.11.2015

Autor/in

Pädagogin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zunft und Kirche Arbeitsaufträge: Suche die auf den Fotokarten abgebildeten Objekte zum Thema Zunft und Kirche in der Ausstellung. Welche Gegenstände sind auf den Karten abgebildet? Wofür wurden sie gebraucht? Lies die Legende vom hl. Eligius und erkläre, warum der hl. Eligius der Schutzpatron der Schmiede war. Erzähle am Schluss der Klasse die Legende. Warum gab es neben den Zünften auch noch Bruderschaften? Welche besonderen Aufgaben übernahmen sie? Zeichne einen Grabstein, der von deiner Zunft verwendet werden könnte. Welche Werkzeuge oder Gegenstände wären darauf zu sehen? Zunft und Frauen Arbeitsaufträge: Suche die auf den Fotokarten abgebildeten Objekte zum Thema Zünfte, Fremde und Frauen in der Ausstellung. Welche Gegenstände sind auf den Karten abgebildet? Wofür wurden sie gebraucht? Welche Rolle spielten die Frauen in den Zünften? Warum waren die Witwen von Meistern begehrte Heiratspartnerinnen? In der Ausstellung findest du einen ganz besonderen Tisch. Von wem ist dieser Tisch? Warum wurde er angefertigt? Erzähle das am Schluss deiner Klasse! Zeichne einen Tisch oder ein Tischbein von einem Tisch, der von deiner Zunft angefertigt werden könnte. Welche Gegenstände oder Abbildungen wären darauf zu sehen? Zünfte und ihre kommunalen Aufgabe (kommunale Aufgaben sind Arbeitsbereiche, die der Gemeinschaft in einem Ort dienen, zB. Feuerwehr, Polizei, .) Arbeitsaufträge: Suche die auf den Fotokarten abgebildeten Objekte zum Thema kommunale Aufgabe der Zünfte in der Ausstellung. Welche Gegenstände sind auf den Karten abgebildet? Wofür wurden sie gebraucht? Was bewahrten die Zünfte in ihren Zunfthäusern auf, um die Stadt vor allen möglichen Gefahren zu schützen? Wer übernimmt die Aufgaben heute? Schau dir die Tabelle mit den Ereignissen in der Stadt Basel genau an (G2). Wovor mussten sich die Einwohner besonders in Acht nehmen? Erzähle das am Schluss deiner Klasse. Zeichne einen Eimer mit deinem Zunftwappen oder mit Gegenstand, der zu deiner Zunft gehört. einem Zünfte und Geselligkeit Arbeitsaufträge: Suche die auf den Fotokarten abgebildeten Objekte zum Thema Geselligkeit in der Ausstellung. Welche Gegenstände sind auf den Karten abgebildet? Wofür wurden sie gebraucht? Überlege, warum das Trinkgefäss der Schuhmacherzunft auch Trinkspiel heisst? Was passiert, wenn man versucht aus der Glasgabel zu trinken? wie fühlst du dich, wenn du vor dem Büffet stehst? Warum ist es wohl so gross? Erzähle der Klasse am Schluss, wozu die Zunftstuben dienten und was man dort als Gast sehen und machen konnte. Zeichne ein Trinkgefäss, das zu deiner Zunft passen könnte. E1 Stubenordnung zu Safran von 1372