Arbeitsblatt: Prüfung Ethik und Kultur Thema "Lüge & Wahrheit"

Material-Details

Prüfung zum Thema "Lüge & Wahrheit" / Fach: Ethik und Kultur
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

154388
1308
2
30.11.2015

Autor/in

Daniel Brantschen
Ringstrasse 31
7324 Vilters

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test: Wahrheit Lüge Name: Unterschrift: 1 EuK 38 Ø Note: 1) Lüge (2 P) Was ist eine soziale Lüge? Erkläre dies mit einem Beispiel. 2) Lüge (2 P) Was ist eine Notlüge? Erkläre auch dies mit einem Beispiel aus dem Alltag. 3) Lüge Mensch (2 P) Warum lügt der Mensch überhaupt? Was braucht es dazu? 4) Männer und Frauen (2 P) Lügen Männer und Frauen gleich oder gibts Unterschiede? Begründe! Seite 1 br 2015 5) Lügen erkennen? (3 P) Kann man erkennen, ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt? Begründe deine Meinung! 6) verräterische Mimik? (2 P) Nenne ein Beispiel, wie die Mimik „Gesichtsausdruck eines Menschen verraten kann, ob jemand eventuell lügt (siehe auch vorherige Aufgabe) 7) Lügen – gut oder schlecht? (4 P) Sind Lügen grundsätzlich schlecht? Oder gibts vertretbare Lügen, Momente in denen du lügen darfst oder gar musst? Begründe bitte auch hier deine Antworten. 8) Lügenart (2 P) Beschreibe an einem Beispiel eine „harmlose Lüge. Seite 2 br 2015 9) Lügenart (2 P) Beschreibe an einem Beispiel eine „extreme, sehr schlimme Lüge 10) Der Hirtenjunge und der Wolf (2 P) Du kennst die Geschichte des Hirtenjungen Was ist die Kernaussage (Idee) dieses schon mehr als 2500 Jahre alten Märchens? 11) 40 Tage nicht lügen (2 P) Der Journalist Jürgen Schmieder machte mit sich ein Experiment: Er versuchte, 40 Tage lang nicht zu lügen. Was für Probleme und Schwierigkeiten tauchten auf? Beschreibe deren zwei! 1) 2) 12) Sprichwörter Aussagen berühmter Personen (3 P) Interpretiere oder kommentiere folgende Aussage: Wenn alle Menschen immer die Wahrheit sagten, wäre das die Hölle auf Erden. Seite 3 br 2015 13) Sprichwörter Aussagen berühmter Personen (3 P) Interpretiere oder kommentiere eine der folgenden Aussagen – kreuze die gewählte an: Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln. Wer bei der Wahrheit schweigt, spricht die Unwahrheit aus. *** 14) Wahrheit (3 P) Was ist Wahrheit? Beschreibe, was hinter dem Begriff „Wahrheit steckt: *** 15) Liedtext „Die Art – Wahrheit und Lüge (2 P) Was meint die Deutsche Rockgruppe „die Art wohl im Refrain ihres Songes „Wahrheit und Lüge? Lüge macht Wahrheit mit anderen Mitteln Lüge macht Wahrheit mit anderem Sinn Wahrheit ist Lüge um uns zu erdrücken In Wahrheit nur Lüge für den Machtgewinn Seite 4 br 2015 16) Werbung (2 P) „Werbung ist immer wahr, nicht? Was meinst du zu dieser Aussage? Begründe deine Meinung. Seite 5 br 2015