Arbeitsblatt: Atmosphärenschichtung

Material-Details

Atmosphärenpuzzle welches die Zordnung der verschiedenen Schichten zu den jeweiligen Bezeichnungen verlangt. Zusätzlich 3 Fragen zu diesem Thema.
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

154564
829
9
04.12.2015

Autor/in

Feuer Salamander
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt: Stockwerkbau der Atmosphäre Die Atmosphäre besteht aus verschiedenen Gasen, Flüssigkeit (Wasser) und festen Stoffen (Aerosole, wie z.B. Russpartikelchen von Vulkanausbrüchen oder Abgasen). Sie ist der Schutzmantel der Erde und wird durch die Erdanziehungskraft gehalten. Zusätzlich bewirkt eben diese Gravitationskraft, dass der größte Teil ihrer Bestandteile in den untersten Schichten gleichmässig vorkommen (bis ca 80km Höhe). Deswegen wird mit zunehmender Höhe der Luftdruck immer geringer. Die Temperaturverhältnisse sind in den unterschiedlichen Schichten nicht gleich. Aus dem Grund spricht man auch vom „Stockwerkbau der Atmosphäre. Jedes Stockwerk besitzt verschiedene Temperaturen und ist durch ein „Pause ( Bereich mit mehr oder weniger raschen Temperaturwechseln) getrennt. Aufgabe 1: Jeder Absatz beschreibt ein Stockwerk der Atmosphäre inklusive der dazugehörigen Pause. Fülle die Lücken mit der entsprechenden Bezeichnung aus und bring die einzelnen Schichten in die richtige Reihenfolge. Begriffe: Stratosphäre, Stratopause, Troposphäre, Tropopause, Mesosphäre, Mesopause, Thermosphäre, Exosphäre und Inversion ( Temperaturumkehr; trotz zunehmender Höhe nimmt die Temperatur zu statt ab) Zunächst hält sich die Temperatur in der wie in der vorangegangenen .pause, beginnt dann aber mit zunehmender Höhe bis zur zu steigen. Der Grund liegt in einem für uns Menschen, Tiere und Pflanzen lebenswichtigen Phänomen: Zwischen der . und der . befindet sich die Ozonschicht. Das Gas Ozon, aber auch der Sauerstoff absorbieren (Absorption Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen) die aggressive UV Strahlung der Sonne, so dass auf die Erdoberfläche nur noch ein geringer Anteil gelangt. Hierbei wird Wärme freigesetzt, die für einen Temperaturanstieg in dieser Schicht verantwortlich ist. So herrschen in der bereits wieder 10 C. Sie bildet den Übergang zum nächsten Stockwerk und ist von sinkender Temperatur begleitet. In der . gibt es keine Obergrenze, da der Übergang zum Weltraum fließend ist. In diesem Stockwerk, der . sinkt die Temperatur bis auf 85 C. Dies ist der niedrigste Wert, den es in der gesamten Atmosphäre gibt. Die leitet das nächste Stockwerk ein. Die . ist nicht überall auf der Welt gleich mächtig. So beträgt ihre Dicke an den Polen nur 78km, am Äquator hingegen bis zu 18km. Die Temperatur sinkt in dieser Schicht mit zunehmender Höhe Die Tiefsttemperatur ist in der . anzutreffen und beträgt 75 C. Doch ab dieser Schicht sinkt die Temperatur nicht weiter, denn hier beginnt die schicht. Trotz zunehmender Höhe steigt hier die Temperatur! Ursache sind dort vorhandenen warmen Luftmassen. Kältere und damit schwerere Luft und Wasserdampf werden verhindert weiter aufzusteigen. Es bildet sich eine natürliche Grenze innerhalb dessen nur horizontale und vertikale Luftbewegung für eine Durchmischung sorgen und alle Prozesse des Wetters beeinflussen. Daher spricht man auch von der „Wetterschicht. Die Temperatur steigt in der extrem stark an und kann bis über 1700C erreichen. Grund hierfür ist ähnlich wie in der Ozonschicht der Sauerstoff, welcher die direkte UV Strahlung der Sonne absorbiert und dabei sehr viel Energie freigesetzt wird. Aufgabe 2: a) In welcher atmosphärischen Schicht befindet sich das Ozon und welche wichtige Aufgabe übernimmt es für unsere Erde? b) Erkläre die kontinuierliche Temperaturabnahme mit steigender Höhe in der Troposphäre. c) Wieso fliegen Verkehrsflugzeuge bevorzugt an der Tropopause?