Arbeitsblatt: Grafik und Tabellen

Material-Details

Einführung zum Thema Grafik/Diagramm und Tabellen mit allen notwendigen Erklärungen
Mathematik
Anderes Thema
5. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

154660
647
39
03.12.2015

Autor/in

Intoxka (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tabellen und Diagramme Lernziele: Du kannst die verschiedenen Grafiken benennen (Kreisdiagramm, Säulendiagramm und Balkendiagramm) und diese Begriffe richtig schreiben. Du kannst Informationen aus Grafiken und Diagrammen entnehmen. Du kannst Informationen aus Tabellen entnehmen und damit rechnen. Du kannst entscheiden, wann welcher Grafik-Typ am geeignetsten ist. Du kannst Informationen in Grafiken/Diagrammen darstellen und dabei den zu Verfügung stehenden Platz optimal ausnutzen. Du kannst am PC mit dem Programm „Excel eine Tabelle erstellen und dazu ein Diagramm. Was sind Tabellen und Grafiken? Tabelle Diagramm oder Grafik Wie heisst dieses Säulendiagramm Diagramm? Was kannst du aus dieser Grafik lesen? Eine Anzahl von Leuten isst Pizza, Hamburger, Pasta, Pommes oder Schnitzel. Säulendiagramm Säulendiagramm: Was wird in der Pause in der Cafeteria gegessen? Balkendiagramm Wie gross sind die Schüler in einer Schulklasse Wie muss ein Diagramm gezeichnet werden? Hochachse oder y-Achse ist angeschrieben Klarer Titel Zahlen sind aufsteigend in gleichem Abstand Balken sind angeschrieben und farbig ausgemalt Rechtsachse oder x-Achse ist angeschrieben Kreisdiagramm Wann eignet sich ein Kreisdiagramm? Ein Kreisdiagramm eignet sich, wenn man die einzelnen „Kuchenstücke (Sektoren) als Teil eines Ganzen sehen und vergleichen möchte! Wer hat das grösste Stück? Ok. Wir legen los mit Lösen in einem Dossier! Arbeite sorgfältig. Überlege immer zuerst, wie du die Achsen anschreiben willst und zeichne dann mit Bleistift das Diagramm. Zeichne auch die Säulen, Balken und Kreissektoren mit Bleistift. Wenn du es der Lehrerin gezeigt hast, dann male sie farbig aus. Schreibe die Achsen sorgfältig mit Stabilo oder Fülli an.