Arbeitsblatt: Luftfeuchtigkeit
Material-Details
Arbeitsblatt
Geographie
Gemischte Themen
11. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
154664
684
0
03.12.2015
Autor/in
Olaf Keck
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ek 11 Atmosphärische Prozesse – Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung 1. Arbeite mit Deinem Erdkundebuch auf S. 112 und definiere/ beschreibe/ erkläre die folgenden Begriffe. a) Verdunstung: b) maximale Luftfeuchte: c) absolute Luftfeuchte: d) relative Luftfeuchte: e) Taupunkt: f) Taupunktkurve: g) Kondensation: h) Kondensationskerne: i) feuchtadiabatische Abkühlung: j) trockenadiabatische Abkühlung: 2. Arbeite mit Abb. 4 auf S. 112 und ermittle die fehlenden Werte. (C) LFabs (g/m) LFmax (g/m) LFrel -5 2,5 15 8 20 17,3 3. An einer Wetterstation wurden folgende Werte gemessen: Temperatur 20C, absolute Luftfeuchte 9,4 g/m. Berechne die Höhe der Wolkenuntergrenze in Metern mit der Formel (Temperatur – Taupunkt) 122m.