Arbeitsblatt: Arbeitsdossier zur Lektüre
Material-Details
Die SuS befassen sich während sie das Buch "Der Schrei des Löwen" von O. Ramadan lesen mit den Inhalten aber auch angeschnittenen Themen, wie z.B. Flucht
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
154997
4163
58
13.12.2015
Autor/in
Mirjam Heinisch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenlektüre P8b Der Schrei des Löwen von Ortwin Ramadan Bearbeite die Folgenden Aufgaben zum Buch sorgfältig und detailliert. Die zu erreichenden Punkte stehen bei jeder Aufgabe dabei. Die Aufgaben 4,9,14,16,28 und 29 müssen zum Teil zuhause erledigt werden. Du kannst dir diese selbst einteilen. Abgabetermin ist der 9. November. Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) Aufgabe 1: (1,25 P) Betrachte das Buch ohne es aufzuschlagen, lies den Titel und den Klappentext. Schreibe in fünf ganzen Sätzen auf, welche Gedanken dir dazu durch den Kopf gehen und welche Erwartungen du nun an dieses Buch hast. Aufgabe 2: (3 P) Lies das erste Kapitel des Buches bis S.7 und notiere auf einem separaten Blatt alles, was du über die Hauptfigur erfährst. Dies ist der Anfang eines Steckbriefes, den du während des weiteren Lesens immer wieder ergänzt. Aufgabe 3: (4 P) Bereits auf den ersten Seiten des Buches kommen Begriffe vor, die nicht jede/r kennt. Schreibe ab jetzt alle Wörter heraus, die du nicht kennst und beginne ein Glossar für dieses Buch anzulegen, das du im Verlauf immer wieder ergänzt. Aufgabe 4: Eines der Hauptthemen dieses Buches ist die Flucht. Was weisst du schon über Flüchtlinge? Wähle in einer aktuellen Zeitung einen Artikel zum Thema Flucht oder Flüchtlinge aus und bringe diesen mit in die Schule. Aufgabe 5: In einer Dreiergruppe stellt ihr einander euren Artikel aus Aufgabe 4 gegenseitig vor. Diskutiert folgende Fragen: 1. Warum sind diese Menschen auf der Flucht? 2. Woher kommen sie? 3. Was passiert im Moment mit ihnen wenn sie Europa erreichen? 4. Was findet ihr besonders bemerkenswert oder kritisch? Aufgabe 6: 2 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) Schreibe nun, nach diesem Austausch, zu welchen Antworten ihr in der Gruppe gekommen seid. Am Ende deines Textes schreibst du noch deine eigenen Gedanken dazu auf und begründest diese. Der ganze Text soll ca. 1 S. A4 lang sein. (Aufg. 46: 4P) Aufgabe 7: (2P) Lies nun weiter im Buch bis S. 21. Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen: 1. Wer ist Yobas Freundin? 2. Wo lebt Yobas Onkel? 3. Für wen würde Yoba gerne arbeiten? 4. Wie heisst der Anführer der Strassenkinder? 5. Wie nennen die Strassenkinder Yoba und seinen Bruder? 6. Warum werden sie wohl so genannt? 7. Wie verdienen Yoba und sein Bruder ihr Geld? 8. Wer ist Yoba und seinem Bruder eine grosse Hilfe? Aufgabe 8: (2 P) Lies weiter im Buch und schreibe eine Zusammenfassung des vierten und fünften Kapitels. Aufgabe 9: (5 P) Der Autor des Buches ist Ortwin Ramadan. Recherchiere im Internet und schreibe einen kleinen Bericht über den Autor und die wichtigsten Eckdaten seines Lebens. Finde mindestens zwei weitere Bücher, die der Autor geschrieben hat und beschreibe kurz, was deren Hauptthemen sind. Welchen Bezug könnte Ortwin Ramadan zu Afrika und zum Thema unseres Buches haben? Schreibe deine Vermutungen in fünf korrekten Sätzen auf. Aufgabe 10: (1,25 P) Im Kapitel 6 gibt es einen Szenenwechsel. Wen lernen wir in diesem Kapitel kennen? Beantworte zu diesem Kapitel die W Fragen: Wer? Wo? Wann? Warum? Wie? Aufgabe 11: (1 P) Lies weiter bis S. 48 (oben). Beschreibe Yobas ersten grossen Job für Big und seinen Gewissenskonflikt. Wie löst Yoba schliesslich das Problem? Aufgabe 12: (1,25 P) Lies die folgenden zwei Kapitel bis S. 63. 3 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) Schildere in 3 Sätzen, wie es dazu kommt, dass Yoba plötzlich viel Geld hat aber gleichzeitig mit seinem Bruder in Lebensgefahr gerät. Aufgabe 13: (4 P) Yoba träumt immer wieder von Europa. Wie stellt er sich das Leben dort vor und was möchte er in Europa tun? Beschreibe Yobas Erwartungen und schreibe dann auf, was du darüber denkst. Sind die Träume und Erwartungen wohl das, was die Jungen wirklich in Europa erwartet? Begründe deine Antwort. Aufgabe 14: (4 P) Lies auf der Seite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe nach, wie ein Asylverfahren funktioniert. Notiere dir offene Fragen und versuche diese in der Schule zu klären. Was heisst das nun für Yoba, wenn er es bis in die Schweiz schaffen würde? Schreibe deine Erkenntnisse auf. Aufgabe 15: (2,5 P) Lies Kapitel 10. Was erfahren wir über Julians Situation? Vergleiche Julians Leben mit dem von Yoba. Was sind die grössten Unterschiede? (Nenne mindestens fünf.) Aufgabe 16: (5 P) Lies weiter bis S. 81. In diesem Kapitel wird über den Unabhängigkeitskampf Nigerias gesprochen. Recherchiere im Internet die wichtigsten Fakten zu Nigeria und fertige einen Steckbrief über das Land an. Aufgabe 17: (2 P) Lies weiter bis S.88 Was entdeckt Julian bei seinem Tauchgang und was findet er am Strand? Hast du eine Ahnung, was uns dieser Fund sagen soll? Schreibe deine Antworten und Vermutungen auf. Aufgabe 18: (1,25 P) Lies weiter bis S. 103. Beschreibe in fünf korrekten Sätzen, was Yoba und sein Bruder erleben. Aufgabe 19: (3 P) Lies weiter bis S. 123. Schildere die drei gefährlichsten Situationen, die Yoba und sein Bruder auf ihrer Reise in diesen Kapiteln erleben. Aufgabe 20: (2,5 P) Lies weiter bis S. 139 und beantworte folgende Fragen: 1. Wie heissen die Landsleute, die Yoba und seinem Bruder bei dem Überfall helfen? 4 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) 2. 3. 4. 5. In welchem Land befinden sich die Brüder jetzt? Wie viel zahlen die Beiden schlussendlich für ihre Fahrkarten? Wie wird das Problem mit den fehlenden Pässen dort gelöst? Wie nennt man die Leute, die Menschen illegal in andere Länder bringen? Aufgabe 21: (2 P) Lies das Kapitel 21. Welchen Plan fassen Julian und Adria. Was denkst du, werden sie Erfolg haben? Begründe deine Antwort. Aufgabe 22: (4 P) Julian vermutet, dass Yobas Bruder Autist ist. Finde heraus um was für eine Krankheit es sich dabei handelt und fasse das Wichtigste zusammen. Kann Yobas Bruder tatsächlich geheilt werden in Europa, wenn er Autist ist? Aufgabe 23: (2 P) Lies weiter bis S. 151. Beschreibe kurz, aus welchen verschiedenen Gründen die Freunde auf dem Weg nach Europa sind. Du erfährst auch, warum Yoba mit seinem Bruder geflohen ist. Schildere dieses Ereignis kurz. Aufgabe 24: (1,25 P) Lies weiter bis S. 162. Beschreibe in fünf korrekten Sätzen, was du über die gefährliche Situation in der Wüste denkst. Kannst du dir vorstellen, dass so etwas tatsächlich jeden Tag passiert? Aufgabe 25: (2 P) Lies das Kapitel 25. Kannst du nachvollziehen, was Julian damit meint, dass er das Leben, das seine Eltern für ihn wollen, gar nicht möchte? Erläutere deine Gedanken. Aufgabe 26: (2 P) Lies weiter bis S.182. Wie gerät Yoba in diese neue gefährliche Situation? Was denkst du wie es weiter geht? Wird Yoba seinen Bruder wieder finden? Schreibe deine Vermutungen auf. Aufgabe 27: (1 P) Lies weiter bis S. 185. Beantworte folgende Fragen: Wie viele Flüchtlinge kommen jedes Jahr nach Italien? Was geschieht mit Ihnen, wenn sie das Land lebend erreichen? Aufgabe 28: (4 P) Lies auf der folgenden Seite die wichtigsten Informationen zu Lampedusa. 5 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) Suche im Internet einen weiteren Artikel zu Lampedusa und drucke diesen aus. Beschreibe was darin steht und was du darüber denkst. Aufgabe 29: (4 P) Lies weiter bis S. 206 Recherchiere über die Tuareg und fertige einen Steckbrief über sie an. Aufgabe 30: (1 P) Lies weiter bis S. 212. Welche ungewöhnliche Strategie haben Julian und Adria gewählt um herauszufinden ob der Junge noch am Leben ist? Was glaubst du, hat er es geschafft oder ist er im Meer verschollen? Aufgabe 31: (0,75 P) Lies weiter bis S. 228. Wie würdest du Yobas Reise durch die Wüste mit drei treffenden Worten beschreiben? Aufgabe 32: (4 P) Lies das Kapitel 37. Schreibe deine Meinung zu den folgenden Passagen auf: „.es macht mich wütend und traurig, dass er sein Leben für Dinge riskieren muss, die bei uns selbstverständlich sind. (S.231) „ Aber irgendjemanden muss das doch interessieren! Man kann doch nicht zulassen, dass ständig Menschen ertrinken (S. 233) Aufgabe 33: (1 P) Lies weiter bis S.254. Welchem unglücklichen Vorfall verdanken Yoba und sein Bruder, dass sie immerhin EIN Ticket für das Boot nach Europa bekommen? Aufgabe 34: Lies weiter bis zum Ende des Buches. Aufgabe 35: (2 P) Ortwin Ramadan hat diese Buch vor fünf Jahren geschrieben. Heute ist die Lage durch Kriege, Vertreibungen und Armut in Afrika noch schlimmer geworden und jeden Tag hat das Thema Flüchtlinge einen traurigen Platz in unseren Nachrichten. Haben wir in Europa wirklich keine andere Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen? Was denkst du? Aufgabe 36: (4 P) Schreibe deine Beurteilung des Buches auf. Beantworte folgende Leitfragen dazu und begründe deine Antwort jeweils: 1. Was war gut? 2. Was hat dir nicht gefallen? 6 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) 3. 4. 5. 6. 7. 8. Wie war der Spannungsverlauf? Was hat die parallele Geschichte von Julian in dem Buch bewirkt? Hast du mit Yoba mitfühlen können? Konntest du dich in Julians Lage hinein versetzen? Würdest du dieses Buch weiter empfehlen? Was hast du gelernt oder welche Erkenntnisse hast du durch das lesen und die Arbeit rund um dieses Buch gewonnen? 9. Gibt es sonst noch etwas dazu zu sagen? Glossar Harmattan Kontinentales Windsystem in Nordafrika mit grossen Sandverwehungen. Teilweise ganzjährig, teilweise nur im Winter auftretend. Zisterne Trinkwasserspeicher IboKrieger Igbo sind ein mehrheitlich christliches Volk in Nigeria, welches ca. dreiviertel der Gesammtbevölkerung ausmacht. Aba Die Stadt liegt im östlichen Nigerdelta im Südosten Nigerias am gleichnamigen Fluss. Aba hat über 1,7 Mio. Einwohner und wächst stetig. Onugbo – Suppe Ist eine Suppe, die aus einem afrikanischen Bitterkraut gekocht wird. 7 Deutsch P8b „Der Schrei des Löwen (Hm) 8