Arbeitsblatt: Fremdwörter Vorsilben
Material-Details
Griechische und lateinische Vorsilben bei Fremdwörtern
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
155043
811
13
17.12.2015
Autor/in
torero (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bedeutung von Fremdwörtern ableiten Wortteile aus dem Griechischen tele-: Fernsprecher Fernkopierer Fernschreiber Durch Fernschreiber übermittelte Nachricht Linse für Fernaufnahmen Fernrohr auto-: Kraftfahrzeug Selbst geschriebener Namenszug Training für Selbstentspannung Selbststeuerungsanlage im Flugzeug Gerät, das eine Dienst- oder eine Arbeitsleistung selbst ausführt mono-: Anfangsbuchstaben eines Namens Selbstgespräch Glas für ein Auge alleiniges Vorrecht Eintönigkeit Anbau einer Pflanzensorte auf einer Fläche -grafie: Lebensbeschreibung Erdkunde Rechtschreibung Verfahren zur Erzeugung von Lichtbildern Entwurf und Herstellung von Karten Schönschrift, Schönschreibekunst -logie: Wetterkunde Wissenschaft vom Seelenleben Tierkunde zeitliche Abfolge, Ablauf; Zeitkunde Lehre von der (christlichen) Religion Lehre von der Technik Poly-: mehr-, vielsprachig Vielehe, Mehrehe Chron-: Aufzeichnung geschichtlicher Ereignisse in zeitlich genauer Reihenfolge zeitlich geordnet transportable Uhr mit höchster Ganggenauigkeit Anthropo-: Menschenkunde durch den Menschen verursacht, beeinflusst Bilde mit hektokilomikro-skop -gramm den Wortteilen Wörter, die dir bekannt sind. (hundert) (tausend) (klein) (sehen) (Buchstabe) Vorsilben aus dem Lateinischen Bilde mit den Vorsilben Wörter, die dir bekannt sind. ex(aus) inter- (zwischen) kon- (zusammen, mit) trans- (über, hinüber)