Arbeitsblatt: Schularbeit

Material-Details

Grundrechenarten im Bereich der natürlichen Zahlen
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

155244
750
0
22.12.2015

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 2. Schularbeit 1. Klasse NMS, MATHEMATIK 20.01.2015 /5 1. Drücke die Zeichnungen durch Gleichungen aus und löse sie. (Heft) a) b) /2 2. Schreibe mit Rechenzeichen und Variablen. (Zettel) a) Bilde die Hälfte von a_ b) Ziehe 13 von ab c) Das Dreifache einer Zahl d) Das Vierfache einer Zahl um 2 vermindert 3. Berechne am Zettel. 3 484 025 1 700 1 158 2 699 /4 20 909 202 20 397 39 /5 4. Berechne möglichst schnell durch das Anwenden der Rechengesetze. (Heft) a) 4 5 36 2. 25 b) 22 313131 c) 38 29 62 29 /2 5. Rechne in einer Zeile. (Zettel) 520 1000 72000 800 6. Ein Häuslbauer vergleicht 2 Angebote für das Ausbaggern seines Kellers. Die Firma Grabherr verlangt insgesamt 2050 €. Das Angebot der Firma Biller lautet so: Transport des Baggers zur Baustelle 270 €. Eine Baggerstunde kostet 115 €. 15 Stunden soll das Ausheben des Kellers dauern. Welches Angebot soll er nehmen? /4 7. Eine Schulklasse mit 25 Schülern fährt auf Ausflug. Die Busfahrt kostet für alle Schüler 300 €. Wie viele € hat jedes Kind zu bezahlen? /2 8. Kreuze die falschen Aussagen an: /1 Für die Grundrechnungsarten gilt die Regel: Klammer vor Punkt vor Strichrechnung. Eine Strichrechnung hat immer Vorrang vor einer Punktrechnung. In der Klammer gelten ebenfalls die Vorrangregeln. Rechnungen in der Klammer werden zuerst ausgeführt. 9. Beachte die Vorrangregeln! a) 16 2 3 5 /6 b) 16 2 ( 3 5 c) 25 3 4 2 ( 8 4 2 /4 10. Berechne den Quotienten aus der Summe von 48 und 16 und der Differenz der beiden Zahlen. Schreibe die Rechnung auch in einer Zeile an. 11. Ordne zu: Verbinde die Kästchen, die zusammen gehören mit einem Strich. Zwei Geraden sind zueinander parallel, . . einen Anfangspunkt und einen Endpunkt. Zwei Geraden sind zueinander senkrecht, . . wenn sie an allen Stellen den gleichen Abstand haben. Eine Strecke hat . . wenn sie einen rechten Winkel bilden. Ein Strahl hat einen Anfang aber kein Ende /4 /9 12. Zeichne und beschrifte genau: Zeichne eine zu parallele Gerade im Abstand von 22 mm und und Normalabstand des Punktes von Normalabstand von mm Dg mm C 13. Kreuze die richtigen Aussagen an! g g /4 /52 52 46 45 38 Note: Unterschrift: 37 29 28 21 20 0