Arbeitsblatt: Merkmale Sagen, Legenden, Märchen
Material-Details
Merkmale aufgelistet
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
155479
1691
26
02.01.2016
Autor/in
Bianca Baumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MÄRCHEN – SAGE – LEGENDE Was ist ein Märchen? Viele Märchen beginnen mit „Es war einmal. Märchen sind fantastische Erzählungen, in denen Dinge geschehen, die in der Wirklichkeit nicht passieren können. Tiere und Gegenstände können sprechen. Zauberer und Feen verfügen über Zauberkräfte. Menschen werden von bösen Wesen bedroht. Wünsche gehen in Erfüllung. Die meisten Märchen gehen gut aus. Das Böse wird bestraft, das Gute siegt. Was ist eine Sage? In Sagen werden wundersame Ereignisse oder Erlebnisse so erzählt, als wären sie tatsächlich geschehen. Oft kommen in Sagen Orte, Personen oder Ereignisse vor, die es wirklich gab. Eine Sage ist kein Tatsachenbericht, vieles wird hinzugedichtet. Sagen wurden lange Zeit nur mündlich überliefert Immer wieder wurden Sagen neu ausgeschmückt. Sagen beruhen auf realen Begebenheiten. Typische Einleitungen für Sagen sind: -Es wurde erzählt, dass -Vor Jahrhunderten -Einst stand auf einem Hügel Was ist eine Legende? Legenden sind Heiligengeschichten, die ursprünglich verbal vermittelt und somit vorgetragen wurden. Es geht dabei um Heilige, die ein gottgefälliges und vorbildliches Leben führten. Legenden sind Geschichten, die von Heiligen erzählen. Das wundersame Wirken von Gott wird darin geschildert. Legenden sollen Menschen in ihrem Glauben bestärken. Legenden haben oft einen historischen Ursprung. Durch die übertriebene Darstellung einer Legende geht oft der Kern verloren.