Arbeitsblatt: Weben

Material-Details

Herkunft, Geschichte, Grundtechnik zur Herstellung textiler Flächen
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

155521
2105
31
04.01.2016

Autor/in

Andrea Rußmayr
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: WEBEN 1. Setze folgende Begriffe aus dem Kästchen in die passenden Zeilen ein! Schussfäden Muster Kettfäden Schiffchen Weberei rechtwinkelig Die ist eine der ältesten Techniken der Herstellung von textilen Flächen, bei dem mindestens zwei Fadensysteme verkreuzt werden. Es gibt Längsfäden, die von oben nach unten gespannt werden. Diese nennt man . Die Querfäden bezeichnet man als , denn sie werden von links nach rechts durch die gesamte Webbreite gezogen. Der Schussfaden befindet sich in einem , das das „durchschießen des Fadens erleichtert. Verschiedene Materialfarben, unterschiedliche Fadenführungen und die Stärke der Fäden lassen die tollsten entstehen. 2. Schreibe die richtigen Fachbegriffe in die Kästchen! 3. Kreuze an, welche Bilder „Ton in Ton gehalten sind! Name: Merke: „Ton in Ton bedeutet, dass ein gewählter Grundfarbton mit jeweils helleren oder dunkleren Stufen gemeinsam verwendet wird. In der Regel stellt das ein harmonisches Bild dar.