Arbeitsblatt: charlie und die Schokoladenfabrik

Material-Details

Test
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

155685
1412
15
06.01.2016

Autor/in

Jasmin Flüeli Elzedy
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: Test: Klassenlektüre Charlie und die Schokoladenfabrik 27.11.2015 1. Ordne zu Nummeriere die richtigen Begriffe mit derselben Nummer/11P gefrässiger Junge Pondicherry verwöhntes Mädchen Augustus Glupsch kaut den ganzen Tag Kaugummi Charlie Bucket sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher Hubschrauber Held des Buches Veruschka Salz berühmter Schokoladenfabrikant Violetta Beauregarde reicher, indischer Prinz Micky Schiesser Grosseltern väterlicherseits Hexenküche Grosseltern mütterlicherseits Willy Wonka Erfindungsraum Josef und Josefine Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: gläserner Fahrstuhl Georg und Georgine 2. Die goldene Eintrittskarte: Unterstreiche jeweils mit einem Farbstift das korrekte Wort, das passt! /9.5P Guten Tag und lieben/ grossen/ guten/ schönen/ herzlichen Glückwunsch zu deiner goldenen Eintrittskarte! Viele wunderbare Überraschungen/ Blumen/ Geschenke/ Leute erwarten dich! Ich lade dich ein, einen ganzen Tag lang sein/ unser/ mir/ mein Gast zu sein. Ich werde dich durch meinen Bauernhof/ meine Burg/ mein Haus/ meine Fabrik führen und dir alles zeigen. Nach dem Besuch fährt dich ein riesengrosser Zug/ Bus/ Trottinet/ Traktor/ Lastwagen nach Hause, der bis oben hin mit genug Kleidern/ Zahnbürsten/ Kaugummis/ Süssigkeiten für ein paar Tage/ Monate/Jahre/ Minuten/ Stunden beladen ist. Wenn du das alles eingepackt/ versteckt/ entsorgt/ verschenkt/ aufgegessen hast, brauchst du nur mit deiner Goldenen Eintrittskarte zu ihm/ mir/ ihr/ uns zu kommen, und ich gebe dir alle Schleckereien, die du nur haben willst, dein ganzes Leben durch/ weiter/ kurz/ lang/ schnell. Aber das ist noch längst nicht die grösste Überraschung, das/ die/ der dich bei mir erwartet. Du kannst dir nicht niemals/ zweimal/ einmal/ dreimal/ viermal im Traum die phantastischen, fabulösen, geheimnisvollen, unglaublichen Dinge phantasieren/ vorstellen/ erahnen/ träumen, die du bei mir sehen und Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: erleben wirst/ sollst/ musst. Ich erwarte dich am 1. Februar Punkt zehn Uhr am Fabriktor. Komm ein paar/ fünf/ eine/ keine Minute zu spät! Du darfst deine Eltern mitbringen/ weg-schicken/ vergessen/ einpacken oder sonst jemanden aus deiner Familie, der auf uns/ mich/euch/ dich/ sie aufpasst und dafür sorgt, dass du nichts anstellst. Und vergiss deine Golden Eintrittskarte nicht, weil/ da/ dadurch/ denn/ wegen sonst darfst du nicht herein. Charlie Bucket/ Minki Monka/ Mr. Umpa-Lumpa/ Willy Wonka 3. Richtig oder falsch, schreibe den Buchstaben dahinter. für falsch und für richtig!/6P a) Charlie findet eine 5-Dollar-Note und kauft sich damit Schokolade. b) Grossvater Josef schenkt Charlie eine Goldene Eintrittskarte. c) Charlies Lieblingssüssigkeit ist Kaugummi. d) Charlies Grosseltern heissen Georg und Georgine und Josef und Josefine. e) Willy Wonka ist sehr schlecht gelaunt. f) Die Arbeiter von Willy Wonka heissen Umpa-Lumpas und kommen aus Lumpaland. g) Augustus Glupsch schleckt das köstliche Gras wie ein Schaf. h) Violetta verwandelt sich in eine Blaubeere. i) Veruschka wird von den Umpa Lumpas als hohle Nuss in den Müllschlucker geworfen. j) Micky Schiesser wird im TV auf die Grösse einer Erbse geschrumpft. Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: k) Der gläserne Fahrstuhl landet sanft neben dem Haus der Buckets. l) Die ganze Familie Bucket wird in Zukunft in der Schokoladenfabrik leben. 4. Multiple Choice: Kreuze die richtige Aussage an!/13P 1. Wo arbeitet Charlies Vater? Er schraubt Deckel auf Zahnpastatuben. Er ist in der Schokoladenfabrik angestellt. Er arbeitet in einer Schuhmacherei. 2. Was macht Charlie mit der kleinen Tafel Schokolade, die er jeweils zum Geburtstag geschenkt bekommt? Er verteilt sie in der Schule an seine Freunde. Er knabbert nur winzige Stückchen, damit die kleine Schokolade für einen ganzen Monat reicht. Er isst sie sofort auf und geniesst sie in vollen Zügen. Er teilt sie in Stücke auf und isst jeden Tag nur eines davon, damit der Vorrat für ganze zwei Wochen reicht. Max. P.: 52 P. 3. Err. P.: Note: Name: Welche Erfindung hat Herr Wonka nicht gemacht? Kaugummi, der nie den Geschmack verliert. Karamellbonbons, die beim Lutschen alle zehn Sekunden die Farbe wechseln. Schokolade, die sich selbst auffüllt, sobald man ein Täfelchen davon genommen hat. Ein Schokoladeneis erfunden, das an der Sonne liegen kann und nicht davonläuft. 4. Was ist speziell an der Schokoladenfabrik? Es wird nur am Tag gearbeitet. Es wird nur in der Nacht gearbeitet. Es gehen keine Arbeiter hinein und es kommen auch keine heraus. 5. Weshalb hat Herr Wonka eines Tages alle Arbeiter entlassen? Die Arbeiter haben zu viel Schokoladen stibitzt. Die Arbeiter waren zu übermütig und haben die Rezepturen nicht mehr eingehalten. Er fürchtete die Spione der anderen Schokoladenfabriken. 6. Welche Neuigkeit liest Charlies Vater in der Zeitung? Wonkas Schokoladenfabrik verteilt Süssigkeiten an alle Kinder. Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: Wonkas Schokoladenfabrik wird endgültig geschlossen. In Wonkas Schokoladenfabrik findet ein grosses Schokoladenfest statt. Wonkas Schokoldadenfabrik für einige wenige geöffnet! 7. Wer darf die Schokoladenfabrik besuchen? Fünf Kinder die die Goldenen Eintrittskarten finden. Wer das grosse Schokoladenquiz richtig löst, nimmt an der Verlosung teil. Wer am Samstag zuerst vor dem Fabriktor mit der dicken Kette wartet. 8. Wer hat die erste Goldene Eintrittskarte gefunden? o o 9. Micky Schiesser Charlie Augustus Glupsch Violetta Beauregarde. Violetta kaut den ganzen Tag Kaugummi. Wohin klebt sie ihn während dem Essen? o o 10. hinters Ohr ans Trinkglas unter den Tellerrand unter die Tischplatte Wie reagiert Grossvater Josef auf die Goldene Eintritttskarte? Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: Er hat einen Schwächeanfall. Er springt aus dem Bett, strauchelt und bricht sich das linke Bein. Er macht einen Freudentanz im Nachthemd. 11. Herr Wonka hat Arbeiter aus Lumpaland. Wie heissen sie? Umpa-Lumpas Lumpa-Pumpa Lu-Lumpas 12. Weshalb dürfen die Besucher nicht in den Nussraum, sondern nur durchs Fenster schauen? Die Naschgefahr ist zu gross. Sie würden die Nüsse durcheinander bringen. Sie würden die Eichhörnchen bei ihrer Arbeit stören. Sie würden die Umpa-Lumpas bei ihrer Arbeit stören. 13. Was meint Herr Wonka, machen die Eichhörnchen mit Veruschka? Sie geniessen die Nuss-Krokant mit Weichfüllung. Sie spielen mit ihr das Nuss-Murmel-Spiel. Sie prüfen, ob sie eine hohle Nuss ist. Sie lehren Veruschka Nüsse zu öffnen. Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: 5. Schreibe auf: wer gehört alles zu Charlies Familie? (1/4P pro Familienmitglied) 6. Beschreibe einen Finder einer goldenen Eintrittskarte in Stichworten:/4P 7. Wer von den Kindern ist dir am sympathischsten? Warum? Begründe deine Antwort möglichst detailliert./4P 8. Nenne zwei Unterschiede vom Buch und Film: /3P 1. Unterschied: Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: 2. Unterschied: Bonusaufgabe: /2P 9. Hat Dir die Geschichte gefallen? Warum? Warum nicht? Begründe deine Antwort möglichst genau! Max. P.: 52 P. Err. P.: Note: Name: