Arbeitsblatt: Prüfung Sexualkunde

Material-Details

Prüfung zur Sexualkunde in der 6. Klasse. Schwerpunkt liegt auf der Biologie.
Lebenskunde
Sexualerziehung
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

156097
2176
30
13.01.2016

Autor/in

Fidelbert (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 1 M&U – Test: Sexualkunde Maximale Punktzahl:_56.5_ Punkte für eine 4: Meine Punktzahl: Meine Note:_ Unterschrift der Eltern:_ 1. Männer und Frauen unterscheiden sich in vielen Punkten. Nenne 4 markante unterschiede. (_/4) 1. 2. 3. 4. 2. Das Bild zeigt die weiblichen Geschlechtsorgane. Beschrifte sie richtig. (_/9) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl Eichel 3. Das Bild zeigt die Geschlechtsorgane. richtig zu. (_/11) HodensackName: 3 Samenleiter männlichen Ordne die Zahlen Hoden Harnblase Harnsamenleiter Vorsteherdrüse Bläschendrüse Nebenhoden Schwellkörper Bläschendrüse 4. Erkläre in eigenen Worten, was die Pubertät ist und wodurch sie ausgelöst wird. Sag auch, wann sie ungefähr beginnt. (_/3) M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl Name: 5 5. Was verändert sich während der Pubertät? Nenne je 3 Beispiele. (_/6) Vom Mädchen zur Frau Vom Jungen zum Mann 6. Erkläre, was die Menstruation ist. (_/3) 7. Beschrifte die Bilder und erkläre, wie das Abgebildete benutzt wird. (_/4) M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl 8. Beschrifte die Abbildung des Spermiums richtig (_/3) 9. Ergänze den mit den untenstehenden Wörtern und Zahlen. (_/4,5) Lückentext Wenn ein Mann erregt ist, wird durch die gepresst und kommt als aus dem . Dies geschieht mit einer Geschwindigkeit von ungefähr km/h. In einem Samenerguss schwimmen bis zu Millionen Spermien. Den ersten Samenerguss hat ein Junge in der . Danach werden pro Stunde Spermien in den gebildet. 200 Sperma 1000 Harnröhre Penis 50 Pubertät Hoden M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl Samenergu ss Name: 7 10. Beschreibe, wie es zu einer Befruchtung kommt. Das Bild soll dir dabei helfen. (/5) 11. Was bestimmt, ob ein Kind ein Mädchen oder ein Junge wird? (_/1) 12. Erkläre, woher Gene kommen. Was bedeutet es, wenn ein Gen dominant ist und was, wenn es rezessiv ist? (/3) M&U, 6. Klasse, Fedi/Hohl