Arbeitsblatt: Sehr geehrte Versicherung

Material-Details

Allgemeinbildung
Deutsch
Gemischte Themen
9. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

156588
1444
21
24.01.2016

Autor/in

hawil (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Sehr geehrte Versicherung Sehr geehrte Versicherung Ich schreibe Ihnen aus dem Spital, weil mir ein Unfall widerfahren ist. Das ging folgendermassen zu: Auf dem Dachboden meines zweistöckigen Hauses hatte ich einen Posten Ziegelsteine lagern, den ich nach unten befördern wollte. Dazu ersann ich folgende Vorrichtung: Im Innern des Dachbodens befestigte ich einen Balken, an dessen nach aussen ragendem Ende eine Rolle angebracht war. Über diese Rolle warf ich ein Seil, und dessen langes Ende schlang ich um einen Baum. An das obere Ende band ich einen hölzernen Bottich, in welchen ich die Ziegelsteine legte. Dann ging ich nach unten, machte das Seil vom Baum los und hielt es fest. Dabei stellte sich heraus, dass der Bottich mit den Ziegelsteinen schwerer war als ich. Er fuhr nach unten, und ich hinauf. Als der Bottich an mir vorbei fuhr, schürfte er mir sehr schmerzhaft die linke Seite auf. Ich kam oben an und stiess mit dem Kopf heftig an den Balken. Zur gleichen Zeit war der Bottich unten angekommen. Durch den Aufprall wurde er ziemlich beschädigt, und es fiel ein Teil der Steine heraus. Damit war der Bottich nun leichter als ich und er fuhr wieder hinauf, während ich meine Rückreise nach unten antrat. In der Mitte schürfte er mir die rechte Seite auf. Dann kam ich sehr unsanft unten an, wobei ich mir zwei Rippen brach. Der Bottich war jetzt wieder oben. Durch den Aufprall am Balken leerte er sich ziemlich, und viele Ziegelsteine prasselten auf mich nieder. Hievon habe ich einige böse Kopfverletzungen. Vor Schmerz liess ich das Seil los, was zur Folge hatte, dass der Bottich mit den noch verbliebenen Steinen runtersauste und mich voll traf. Dann weiss ich nichts mehr, weil ich die Besinnung verlor. Darf ich Sie hochachtungsvoll bitten, mir diesen Unfall liebenswürdigerweise zu vergüten. Mit freundlichen Grüssen Karl Valentin Karl Valentin [faləntin] (* 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg bei München) hiess mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey und war ein bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent. Er hat mit seinem Humor zahlreiche nachfolgende Künstler beeinflusst, darunter Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot und Helge Schneider. Seite 1 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Arbeitsaufträge: Diese Arbeiten sowie die ganze Dokumentation werden benotet Beachte die vorgegebenen Arbeitsformen: EA Einzelarbeit; PA Partnerarbeit 1. EA (Blatt 1) Lies den Text aufmerksam durch und stelle Dir den Ablauf im Kopf vor. 2. PA (Blatt 3) Erzähle Deinem Partner 3 der gezeichneten Situationen. 3. EA* (Blatt 4) Stelle die Schadensmeldung mit 6 einfachen Strichzeichnungen und dem notwendigsten Text dar (Zeichnungsblatt A4, 6 Felder, Farbstiftzeichnungen). 4. Lerne die Geschichte korrekt und deutlich lesen. EA* Lies die Geschichte der Lehrperson vor. 5. Bereite die Geschichte als Diktat vor: a. EA (Blatt 5) Liste der schwierigen Wörter lesen, auswendig schreiben, korrigieren b. PA Partnerdiktat (Notizheft) c. Diktat (Lehrperson diktiert) d. EA Diktatverbesserung 6. a. EA (Blatt 6) Übermale oder unterstreiche die Nomen rot, die Verben blau und die Adjektive gelb. Korrigiere Deine Arbeit mit dem Korrekturblatt 14. b. EA (Blatt 7) Schreibe die Nomen mit dem Artikel (der, die, das) nach dem Alphabet auf ein Arbeitsblatt. Verwende jedes Nomen nur einmal. Korrigiere Deine Arbeit mit dem Korrekturblatt 15. 7. Verben (Arbeitsblatt: 3 Kolonnen, Titel: Sehr geehrte Versicherung (Verben)) a. PA (Blatt 8) Schreibe alle Verben untereinander im Infinitiv (Grundform) auf: schreiben, (widerfahren weglassen), gehen, b. PA Setze sie daneben ins Präsens (2PP 2. Person Plural), Präteritum (2. Person Singular) Beispiel: schreiben ihr schreibt du schriebst c. EA Korrigiere Deine Arbeit selbstständig (Korrekturblatt 16). 8. (Blatt 912) Schadenmeldung einer Versicherung ausfüllen (Partnergruppe) a. b. c. PA Muster ausfüllen. Fragt, wenn Ihr einen Auftrag nicht versteht. PA (Blatt 13) Zusammenfassung erstellen: Über welche Bereiche will die Versicherung Auskunft, bevor sie einen Schaden übernimmt. Erstelle eine Checkliste (A4Blatt: Titel: Eine Schadenmeldung) EA Korrigiert mit dem Korrekturblatt (und erstellt die Reinschrift 17) 9. Kreiere (gestalte) ein Titelblatt zur Arbeitsreihe (Titel, Bild, Name/Vorname, Klasse) und gib die Arbeitsreihe am Freitag ab. Seite 2 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Werbung: Schadenskizzen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite 3 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Der Unfallhergang in 6 Bildern Seite 4 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Diktatvorbereitung: Falte das Blatt, lies die einzelnen Begriffe, schreibe sie auswendig auf und kontrolliere dann selbst. Für Fortgeschrittene: Merke Dir zwei bis drei Begriffe! 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 sehr geehrte Versicherung ein Unfall widerfahren folgendermassen meines zweistöckigen Hauses einen Posten Ziegelsteine befördern ich ersann folgende Vorrichtung im Innern des Dachbodens ich befestigte an dessen nach aussen ragendem Ende die Rolle einen hölzernen Bottich die Ziegelsteine ich hielt es fest es stellte sich heraus er war schwerer er fuhr nach unten als er vorbei fuhr er schürfte mir die linke Seite sehr schmerzhaft ich stiess heftig den Kopf an angekommen der Aufprall er wurde ziemlich beschädigt ein Teil fiel heraus Seite 5 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 während ich trat die Rückreise an in der Mitte ich schürfte sehr unsanft ich brach zwei Rippen durch den Aufprall am Balken viele Ziegelstein prasselten auf mich hievon böse Kopfverletzungen ich liess los mit den verbliebenen Steinen runtersauste weil ich die Besinnung verlor hochachtungsvoll liebenswürdigerweise vergüten mit freundlichen Grüssen Deutsch Sehr geehrte Versicherung Nomen (braun), Verben (blau), Adjektive (gelb) Sehr geehrte Versicherung Ich schreibe Ihnen aus dem Spital, weil mir ein Unfall widerfahren ist. Das ging folgendermassen zu: Auf dem Dachboden meines zweistöckigen Hauses hatte ich einen Posten Ziegelsteine lagern, den ich nach unten befördern wollte. Dazu ersann ich folgende Vorrichtung: Im Innern des Dachbodens befestigte ich einen Balken, an dessen nach aussen ragendem Ende eine Rolle angebracht war. Über diese Rolle warf ich ein Seil, und dessen langes Ende schlang ich um einen Baum. An das obere Ende band ich einen hölzernen Bottich, in welchen ich die Ziegelsteine legte. Dann ging ich nach unten, machte das Seil vom Baum los und hielt es fest. Dabei stellte sich heraus, dass der Bottich mit den Ziegelsteinen schwerer war als ich. Er fuhr nach unten, und ich hinauf. Als der Bottich an mir vorbei fuhr, schürfte er mir sehr schmerzhaft die linke Seite auf. Ich kam oben an und stiess mit dem Kopf heftig an den Balken. Zur gleichen Zeit war der Bottich unten angekommen. Durch den Aufprall wurde er ziemlich beschädigt, und es fiel ein Teil der Steine heraus. Damit war der Bottich nun leichter als ich und er fuhr wieder hinauf, während ich meine Rückreise nach unten antrat. In der Mitte schürfte er mir die rechte Seite auf. Dann kam ich sehr unsanft unten an, wobei ich mir Seite 6 zwei Rippen brach. Der Bottich war jetzt wieder oben. Durch den Aufprall am Balken leerte er sich ziemlich, und viele Ziegelsteine prasselten auf mich nieder. Hievon habe ich einige böse Kopfverletzungen. Vor Schmerz liess ich das Seil los, was zur Folge hatte, dass der Bottich mit den noch verbliebenen Steinen runtersauste und mich voll traf. Dann weiss ich nichts mehr, weil ich die Besinnung verlor. Darf ich Sie hochachtungsvoll bitten, mir diesen Unfall liebenswürdigerweise zu vergüten. Mit freundlichen Grüssen Karl Valentin Deutsch Sehr geehrte Versicherung Nomen in alphabetischer Reihenfolge mit ihren Artikeln 01 Korrekturspalte 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Seite 7 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Infinitiv Präsens 2PP Präteritum 2PS schreiben ihr schreibt du schriebst Seite 8 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Eine Schadenmeldung (ZürichVersicherung) Checkliste: Die Versicherung will Angaben über die folgenden Gebiete erhalten Seite 13 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Korrekturblatt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Infinitiv anbringen ankommen antreten aufschürfen beenden befestigen befördern beschädigen binden bitten brechen dürfen ersinnen fahren fallen festhalten gehen haben lagern leeren legen loslassen losmachen verletzen sausen schlingen schreiben sein stellen stossen treffen vergüten verlieren werden werfen wissen wollen Präsens 3PSm Perfekt 2PP Präteritum 1PS Seite 14 38 wühlen 39 zeigen 40 zweifeln Deutsch Sehr geehrte Versicherung Korrekturblatt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Infinitiv anbringen ankommen antreten aufschürfen beenden befestigen befördern beschädigen binden bitten brechen dürfen ersinnen fahren fallen festhalten gehen haben lagern leeren legen loslassen losmachen verletzen sausen schlingen schreiben sein stellen stossen treffen vergüten verlieren Präsens 3PSm er bringt an er kommt an er tritt an er schürft auf er beendet er befestigt er befördert er beschädigt er bindet er bittet er bricht er darf er ersinnt er fährt er fällt er hält fest er geht er hat er lagert er leert er legt er lässt los er macht los er verletzt er saust er schlingt er schreibt er ist er stellt er stösst er trifft er vergütet er verliert Perfekt 2PP ihr habt angebracht ihr seid angekommen ihr seid angetreten ihr habt aufgeschürft ihr habt beendet ihr habt befestigt ihr habt befördert ihr habt beschädigt ihr habt gebunden ihr habt gebeten ihr habt gebrochen ihr habt gedurft ihr habt ersonnen ihr seid gefahren ihr seid gefallen ihr habt festgehalten ihr seid gegangen ihr habt gehabt ihr habt gelagert ihr habt geleert ihr habt gelegt ihr habt losgelassen ihr habt losgemacht ihr habt verletzt ihr seid gesaust ihr habt geschlungen ihr habt geschrieben ihr seid gewesen ihr habt gestellt ihr habt gestossen ihr habt getroffen ihr habt vergütet ihr habt verloren Präteritum 1PS ich brachte an ich kam an ich trat an ich schürfte auf ich beendete ich befestigte ich beförderte ich beschädigte ich band ich bat ich brach ich durfte ich ersann ich fuhr ich fiel ich hielt fest ich ging ich hatte ich lagerte ich leerte ich legte ich liess los ich machte los ich verletzte ich sauste ich schlang ich schrieb ich war ich stellte ich stiess ich traf ich vergütete ich verlor Seite 15 34 35 36 37 38 39 40 werden werfen wissen wollen wühlen zeigen zweifeln er wird er wirft er weiss er will er wühlt er zeigt er zweifelt ihr seid geworden ihr habt geworfen ihr habt gewusst ihr habt gewollt ihr habt gewühlt ihr habt gezeigt ihr habt gezweifelt ich wurde ich warf ich wusste ich wollte ich wühlte ich zeigte ich zweifelte Deutsch Sehr geehrte Versicherung Korrekturblatt Sehr geehrte Versicherung Ich schreibe Ihnen aus dem Spital, weil mir ein Unfall widerfahren ist. Das ging folgendermassen zu: Auf dem Dachboden meines zweistöckigen Hauses hatte ich einen Posten Ziegelsteine lagern, den ich nach unten befördern wollte. Dazu ersann ich folgende Vorrichtung: Im Innern des Dachbodens befestigte ich einen Balken, an dessen nach aussen ragendem Ende eine Rolle angebracht war. Über diese Rolle warf ich ein Seil, und dessen langes Ende schlang ich um einen Baum. An das obere Ende band ich einen hölzernen Bottich, in welchen ich die Ziegelsteine legte. Dann ging ich nach unten, machte das Seil vom Baum los und hielt es fest. Dabei stellte sich heraus, dass der Bottich mit den Ziegelsteinen schwerer war als ich. Er fuhr nach unten, und ich hinauf. Als der Bottich an mir vorbei fuhr, schürfte er mir sehr schmerzhaft die linke Seite auf. Ich kam oben an und stiess mit dem Kopf heftig an den Balken. Zur gleichen Zeit war der Bottich unten angekommen. Durch den Aufprall wurde er ziemlich beschädigt, und es fiel ein Teil der Steine heraus. Damit war der Bottich nun leichter als ich und er fuhr wieder hinauf, während ich meine Rückreise nach unten antrat. In der Mitte schürfte er mir die rechte Seite auf. Dann kam ich sehr unsanft unten an, wobei ich mir zwei Rippen brach. Der Bottich war jetzt wieder oben. Durch den Aufprall am Balken leerte er sich ziemlich, und viele Ziegelsteine prasselten auf mich nieder. Hievon habe ich einige böse Kopfverletzungen. Vor Schmerz liess ich das Seil los, was zur Folge Seite 16 hatte, dass der Bottich mit den noch verbliebenen Steinen runtersauste und mich voll traf. Dann weiss ich nichts mehr, weil ich die Besinnung verlor. Darf ich Sie hochachtungsvoll bitten, mir diesen Unfall liebenswürdigerweise zu vergüten. Mit freundlichen Grüssen Deutsch Sehr geehrte Versicherung (Korrekturblatt) Nomen in alphabetischer Reihenfolge mit ihren Artikeln 01 der Aufprall 02 der Balken 03 der Baum 04 die Besinnung 05 der Bottich 06 der Dachboden 07 das Ende 08 die Folge 09 der Gruss 10 das Haus 11 das Innere 12 der Kopf 13 die Kopfverletzung 14 die Mitte 15 der Posten 16 die Rippe 17 die Rolle 18 die Rückreise 19 der Schmerz 20 das Seil 21 die Seite 22 das Spital 23 der Stein 24 der Teil Seite 17 25 der Unfall 26 die Versicherung 27 die Vorrichtung 28 die Zeit 29 der Ziegelstein Deutsch Sehr geehrte Versicherung Korrekturblatt Infinitiv Präsens 2PP Präteritum 2PS Deutsch Sehr geehrte Versicherung Eine Schadenmeldung (ZürichVersicherung) (Korrekturblatt) Die Versicherung will Angaben über die folgenden Gebiete erhalten 1. Angaben zum Versicherungsnehmer a. Policennummer b. Personalien c. Bank oder Postkonto d. Telefon, Mailadresse 2. Angaben zum Schadenereignis a. Genauer Zeitpunkt b. Ort c. Ursache des Schadens d. Beschreibung e. Skizze f. Schadenverursacher/in, eventuell Drittpersonen g. Evtl. Polizeirapport 3. Personenschäden a. Verletzte Personen b. Art und Grad der Verletzung c. Unfallversicherungen d. Schadenansprüche Seite 18 4. Sachschäden a. Art des Schadens b. Schadenhöhe (Kosten) c. Angaben zum Eigentümer/zur Eigentümerin, des/der Geschädigten d. Standort der Sache e. Versicherung f. Ersatzansprüche 5. Abschluss a. Bemerkungen b. „Kleingedrucktes lesen c. Unterschriften Deutsch Sehr geehrte Versicherung Infinitiv 01 Präsens 2PP Perfekt 3PSf anbringen ihr kommt an 02 sie hat getreten 03 du schürftest auf 04 05 beenden ihr befestigt 06 sie hat befördert 07 du beschädigtest 08 09 binden ihr bittet 10 sie hat gebrochen 11 du durftest 12 13 ersinnen ihr fahrt 14 sie ist gefallen 15 du hieltest 16 17 gehen ihr habt 18 sie hat gelagert 19 du leertest 20 21 22 23 24 Präteritum 2PS legen ihr lasst los sie hat losgemacht du prasseltest Seite 19 25 sausen ihr schlingt 26 sie hat geschrieben 27 du warst 28 29 stellen ihr stosst 30 sie hat getroffen 31 du vergütetest 32 33 verlieren ihr werdet 34 sie hat geworfen 35 du wusstest 36 37 wollen ihr wühlt 38 sie hat gezeigt 39 du zweifeltest 40 Deutsch Sehr geehrte Versicherung Korrekturblatt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Infinitiv anbringen ankommen antreten aufschürfen beenden befestigen befördern beschädigen binden bitten brechen dürfen ersinnen fahren fallen festhalten gehen haben lagern leeren legen Präsens 2PP ihr bringt an ihr kommt an ihr tretet an ihr schürft auf ihr beendet ihr befestigt ihr befördert ihr beschädigt ihr bindet ihr bittet ihr brecht ihr dürft ihr ersinnt ihr fahrt ihr fallt ihr haltet fest ihr geht ihr habt ihr lagert ihr leert ihr legt Perfekt 3PSf sie hat gebracht sie ist angekommen sie hat getreten sie hat aufgeschürft sie hat beendet sie hat befestigt sie hat befördert sie hat beschädigt sie hat gebunden sie hat gebeten sie hat gebrochen sie hat gedurft sie hat ersonnen sie ist gefahren sie ist gefallen sie hat gehalten sie ist gegangen sie hat gehabt sie hat gelagert sie hat geleert sie hat gelegt Präteritum 2PS du brachtest du kamst an du tratest an du schürftest auf du beendetest du befestigtest du befördertest du beschädigtest du bandest du batest du brachst du durftest du ersannst du fuhrst du fielst du hieltest du gingst du hattest du lagertest du leertest du legtest Seite 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 loslassen losmachen prasseln sausen schlingen schreiben sein stellen stossen treffen vergüten verlieren werden werfen wissen wollen wühlen zeigen zweifeln ihr lasst los ihr macht los ihr prasselt ihr saust ihr schlingt ihr schreibt ihr seid ihr stellt ihr stosst ihr trefft ihr vergütet ihr verliert ihr werdet ihr werft ihr wisst ihr wollt ihr wühlt ihr zeigt ihr zweifelt sie hat losgelassen sie hat losgemacht sie hat geprasselt sie ist gesaust sie hat geschlungen sie hat geschrieben sie ist gewesen sie hat gestellt sie hat gestossen sie hat getroffen sie hat vergütet sie hat verloren sie ist geworden sie hat geworfen sie hat gewusst sie hat gewollt sie hat gewühlt sie hat gezeigt sie hat gezweifelt du liessest los du machtest los du prasseltest du saustest du schlangst du schriebst du warst du stelltest du stiessest du trafst du vergütetest du verlorst du wurdest du warfst du wusstest du wolltest du wühltest du zeigtest du zweifeltest Seite 21