Arbeitsblatt: Warum essen wir überhaupt?

Material-Details

Arbeitsblatt zu Energie, Grundumsatz und Leistungsumsatz.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

156879
1224
4
30.01.2016

Autor/in

Cornelia Wigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ernährung: NMP Warum essen wir überhaupt? KILOKALORIE ODER KILOJOULE? Studiere im Tip Topf die Seite 420 und bearbeite anschliessend diese Blatt. Um funktionieren zu können, braucht unser Körper Energie welche wir in Form von Nahrung zu uns nehmen. Was wir zu uns nehmen wird in Kalorien oder Joule gemessen. Das sind einmal festgelegte Begriffe, die eine ganz bestimmte Menge Energie bezeichnen. Was ist eine Kalorie/Kilokalorie? Was ist ein Joule/ Kilojoule Ernährung: NMP ENERGIEBEDARF Grundumsatz Leistungsumsatz 1. Grundumsatz (GU) Der menschliche Körper verbraucht fortwährend Energie. Auch bei völliger Ruhe und im Schlaf schlägt das Herz, arbeiten Stoffwechsel und Verdauung und die Körpertemperatur wird reguliert. Als Grundumsatz bezeichnet man den Energiebedarf zur Aufrechterhaltung dieser lebensnotwendigen Vorgänge. Der Grundumsatz ist abhängig von: Geschlecht.Männer haben tendenziell einen höheren GU als Frauen, da sie mehr Muskelmasse haben. AlterDer GU sinkt mit zunehmenden Alter (Stoffwechseltätigkeit nimmt ab). Körperoberfläche.Je grösser die Oberfläche ist, desto grösser ist die Wärmeabstrahlung und somit der GU. 2. Der Leistungsumsatz (LU) Der Leistungsumsatz bezeichnet den Energiebedarf für zusätzliche Leistungen, vor allem für Muskeltätigkeit. Darunter fallen die Berufstätigkeit, die Freizeitaktivität und die sportliche Leistung. 3. Der Gesamtenergiebedarf Der Gesamtenergiebedarf ergibt sich aus dem errechneten Grundumsatz, der mit dem Faktor für den Leistungsumsatz multipliziert wird.