Arbeitsblatt: Literaturtest

Material-Details

Literaturtest zur Lektüre "Besuch der alten Dame" Inhaltsfragen, Aufbau Theaterstück, wichtige Begriffe: Lyrik, Dramatik, Epik...
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

157104
709
9
04.02.2016

Autor/in

Sarah Stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

9b Literaturtest „Der Besuch der alten Dame 9. 12. 15 Name: / 86p Note:_ A) Inhalt und Interpretation (38) 1. Fülle die Lücken dieser Inhaltsangabe. Pro Kasten 1 Wort (7) Eine schwangere junge Frau wird von ihrem Freund sitzen gelassen und landet im Bordell. 45 Jahre später kehrt sie als an den Ort ihrer Schande zurück, um zu nehmen. Sie macht die Bürger ihrer Heimatstadt zu Killern: eine Milliarde für die ihres Exgeliebten. Als die goldbehangene Claire Zachanassian mit dem etwas schrillen Outfit in dem heruntergekommenen Städtchen namens ankommt ahnt Alfred noch nicht, dass ihn in Gestalt dieser alten Dame sein Schicksal eingeholt hat. Er und , so der Mädchenname der Besucherin, hatten vor Jahrzehnten eine leidenschaftliche Liebesbeziehung; doch als die junge Frau ein Kind erwartete, stritt Alfred Ill die ab. Klara verliess Güllen und wurde zur bis der Ölmilliardär Zachanassian sie heiratete. Seitdem ist ihr Männerverschleiss – im Stück heiratet sie zum 8. und 9. Mal – ebenso enorm wie ihr Reichtum. Systematisch hat sie unerkannt Güllens aufgekauft und stillgelegt. Die Bürger nagen am Hungertuch und erhoffen sich von der Milliardärin grosszügige Unterstützung. Ill soll seiner Exgeliebten Herz und Portemonnaie öffnen. Das Hilfsangebot der Claire Zachanassian ist allerdings unerhört. Der Aufschrei der Empörung verhallt schnell angesichts der Verlockungen des Konsums auf. Weder die humanistischen Werte noch die Kirche oder der Rechtsstaat vermögen zu verhindern, dass der geschieht. In Anwesenheit der die sich nur allzu gern frisierte Wahrheiten auftischen lässt, verurteilen die Güllener Alfred Ill zum und bringen ihn um. 2. Beantworte folgende Fragen möglichst genau. (31) a) Was wird zum Empfang von Claire Zachanassian alles geplant? Nenne 4 Dinge. (2) b) Was bezweckt Dürrenmatt mit dem einfachen Schlusssatz „Ich warte. von Claire Zachanassian an Ende des 1. Aktes? (2) c) Wie reagieren die Bewohner auf das Angebot der Milliardärin? (2) c) Wozu „benutzt Dürrenmatt den schwarzen Panther? (3) d) Wie macht Dürrenmatt sichtbar, dass sich die Leute von Ill abwenden? (2) e) Was rät der Pfarrer Ill im 2. Akt? Warum? (2) f) Warum verlässt Ill Güllen nicht? (2) g) Der Bürgermeister geht kurz vor der Gemeindeversammlung noch einmal zu Ill. Was bringt er mit? Wozu? Warum wäre das eine gute Lösung? (3) h) Warum lässt Dürrenmatt die Gemeindeversammlung durch einen Radioreporter kommentieren? (2) i) Was wird der Presse gesagt, worum es bei der Gemeindeversammlung geht? (2) j) Wie stirbt Ill? Was denken die Presseleute? (2) k) Warum heisst das Städchen „Güllen? (2) l) Wie verändert sich Ill im Laufe der Geschichte? (3) m) Was kritisiert Dürrenmatt in diesem Buch an der Gesellschaft? (2) B) Personen und ihre Rollen (6) Beschreibe die folgenden Personen möglichst genau. Wer ist wer? Welche Funktion haben sie? Beispiel: Sohn von Ill ist. ein Jugendlicher, der den Sohn des Hauptdarstellers Ill spielt. Er hat eine kleine Rolle, seine Beziehung zu seinem Vater ist nicht sehr innig, seine Aufgabe im Stück ist es, mitunter aufzuzeigen, wie sich die Personen in Güllen durch den Wohlstand verändern. Claire Zachanassian ist . Roby und Toby sind . C) Sprache (8) Wähle vier der Wörter aus dem Kasten aus und beschreibe diese in der unteren Tabelle. (8) Eunuchen Lorgnon Dickicht verdattert Meineid Mausoleum Sänfte Sanatorium logieren 1 2 3 4 D) Angaben zum Autor (9) 1. In welchem Jahr und wo wurde Dürrenmatt geboren? (2) 2. Welche berufliche Laufbahn (Ausbildungen) absolvierte Dürrenmatt? (2) 3. Nenne zwei weitere Werke von Dürrenmatt. (2) 4. War Dürrenmatt verheiratet? Wie oft? (1) 5. Was machte Dürrenmatt neben schreiben auch noch gerne? (1) 6. Mit wie alt starb Dürrenmatt in welchem Jahr? (1) E) Literaturtheorie (25) 1. Nenne die 3 grossen Literaturgattungen und erkläre sie ganz kurz. Gib auch je ein Beispiel von einer Textsorte an. (9) a) b) c) 2. Nenne die 4 Merkmale des Dramas. (4) a) b) c) d) 3. Warum ist „der Besuch der alten Dame eine tragische Komödie? Erkläre. (2) 4. a) Nimm die Seite quer und zeichne den Spannungsbogen eines Theaterstückes. b) Schreibe die 5 Stationen (Fachbegriffe) dazu. (5) c) Schreibe zu jeder Station in 1-2 Sätzen dazu, wie das im Stück „Der Besuch der alten Dame abläuft. (5)