Arbeitsblatt: Fotosynthese
Material-Details
Grundlegendes zur Fotosynthese 1
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
15721
1303
24
14.02.2008
Autor/in
Daniel Boller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fotosynthese 2 Versuch: Was produzieren grüne Pflanzen b: i: f: Bruttogleichung der Fotosynthese Grüner Farbstoff, nötig für die Aufnahme der Lichtenergie; volkstümliche Bezeichnung: Blattgrün. Energiehaltiger Stoff, den die Pflanzen bei der Photosynthese meist sofort in Stärke umwandelt. In Wasser schwer löslicher Stoff, der aus langen Ketten von Traubenzuckemolekülen besteht (Traubenzuckerspeicher) Stammt aus dem Boden; wird durch die Wurzeln aufgenommen und den Blättern zugeleitet. Gas, das bei der Photosynthese als Nebenprodukt entsteht, entweicht durch die Spaltöffnungen in die Luft. Gas, das in der Luft vorhanden ist; gelangt durch die Spaltöffnungen in Innere der Blätter. Eine Form von Energie; kommt in der Natur von der Sonne. NT: Biologie (Botanik) AB 17