Arbeitsblatt: Klimadiagramm lesen

Material-Details

Frage 10: Ergänzung Diercke Geografie S. 114
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

157396
645
12
12.02.2016

Autor/in

Kim J.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einfach: Mittel: Schwierig: Auswertung der Klimadiagramme: Mögliche Fragen 1) Welches ist der wärmste Monat? 2) Welches ist der kälteste Monat? 3) In welchem Monat herrscht die Durschnittstemperatur?* 4) Welches ist der Monat mit dem geringsten Niederschlag? 5) Welches ist der Monat mit dem höchsten Niederschlag? 6) Wie hoch ist die Niederschlagssumme des ganzen Jahres?** 7) Wie viele Monate sind arid, wie viele Monate sind humid? 8) Nenne die Koordinaten (sofern vorhanden) 9) Nenne die Höhe über Meer 10) Bestimme die Klimazone (arbeite dabei mit der Theorieseite: So wertest du ein Klimadiagramm aus) *fehlt diese Angabe muss sie mit Hilfe eines Taschenrechners berechnet werden. Du addierst die Werte aller Monate und dividierst die Summe durch 12. ** fehlt diese Angabe musst du alle Werte der Monate miteinander addieren. Die Summe ist die Niederschlagssumme. Auswertung der Klimadiagramme: Mögliche Fragen 1) Welches ist der wärmste Monat? 2) Welches ist der kälteste Monat? 3) In welchem Monat herrscht die Durschnittstemperatur?* 4) Welches ist der Monat mit dem geringsten Niederschlag? 5) Welches ist der Monat mit dem höchsten Niederschlag? 6) Wie hoch ist die Niederschlagssumme des ganzen Jahres?** 7) Wie viele Monate sind arid, wie viele Monate sind humid? 8) Nenne die Koordinaten (sofern vorhanden) 9) Nenne die Höhe über Meer 10) Bestimme die Klimazone (arbeite dabei mit der Theorieseite: So wertest du ein Klimadiagramm aus) *fehlt diese Angabe muss sie mit Hilfe eines Taschenrechners berechnet werden. Du addierst die Werte aller Monate und dividierst die Summe durch 12. ** fehlt diese Angabe musst du alle Werte der Monate miteinander addieren. Die Summe ist die Niederschlagssumme.