Arbeitsblatt: Entstehung der Ozeane

Material-Details

Lückentext zum Thema Entstehung der Ozeane und einen Zeichnungsauftrag zum Text
Geographie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

157516
1162
6
14.02.2016

Autor/in

Nathalie Hoenner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Die Entstehung der Meere Fülle den Lückentext aus und male auf dem Zusatzblatt zu jedem Abschnitt ein passendes Bild. 1. Vor etwa 4,5 Jahren war die Erde eine feurige Kugel. Angetrieben von der Schwerkraft begann sich alles zu sortieren. Schweres wie Eisen und Nickel sank hinab ins der Erde und bildete den Kern. Leichtere Elemente dagegen trieben nach außen. So entstand die. 2. Aber diese Kruste war keineswegs fest und. Überall schossen Vulkane flüssiges Gestein nach außen. Aus der entwichen verschiedene Gase und vor allem . 3. Als sich die Erde langsam fiel der Wasserdampf aus einer geschlossenen Wolkendecke als Regen zurück auf die Erde. Mehrere Jahre tobten schwere und Stürme. Die herunterstürzenden Wassermassen sammelten sich in den und Becken der Oberfläche und bildeten so nach und nach die. 4. Betrachtet man die Erde aus dem, erscheint sie als denn fast der gesamten Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Kein anderer Planet in unserem Sonnensystem besitzt eine so grosse Menge an flüssigem Wasser. 97 Prozent des gesamten der Erde befinden sich als Salzwasser in den Ozeanen und Meeren. Eis, Schnee,, Seen und unterirdisch Wasser ergeben zusammen nur drei Prozent Süsswasser. Wörter: Wasservorrats, Milliarden, Gewitter, ,,Blauer Planet Erdkruste, Weltall, Metall, Flüsse, drei Viertel, Wasserdampf, gespeichertes Zentrum, starr, Ozeane, Lava, abkühlte, Tausend, Vertiefungen 1.1 Die Entstehung der Meere