Arbeitsblatt: Innerer Monolog, Bewertungskriterien

Material-Details

Innerer Monolog, Bewertungskriterien
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

157737
7591
57
20.02.2016

Autor/in

Iroshka Rivinius
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch, Klasse 8 Bewertung: „Innerer Monolog Gewählter Textausschnitt: Nr. Name: Datum: 1 Inhalt Eine passende Überschrift wurde gefunden. Der Inhalt ist passend zu den Gegebenheiten der Textausschnitte und spiegelt die Handlungen wider (z.B. im Wald, im Auto, im Garten) Gefühle, Probleme, Unklarheiten und Ereignisse werden aus der Rolle der gewählten Person erwähnt, bewertet und gegebenenfalls gelöst. Weitere Personen werden in den inneren Monolog miteinbezogen und die Beziehung klar erläutert. Die Gedanken der gewählten Person sind nachvollziehbar Bezug zum geschilderten Charakter aus dem Buch nehmen. TOTAL 4P 2P 3P 12 2 Aufbau und Gliederung Verlauf oder ein nachvollziehbares Geschehen ist vorhanden. Ein Einleitung: Kurzes Schildern der Probleme/Gedanken/Ereignisse. Hauptteil: Durchdenken und bewerten der Probleme/Gedanken/Ereignisse. Schluss: Offenes Ende keine Klärung oder ein Ende mit einer Lösung/Klärung. Umfang: Mindestens 1,5 Seiten. TOTAL 3 Sprache 1P 2P 2P 4P 2P 8P Wortschatz und Satzbau sind abwechslungsreich und interessant gestaltet. 2P sprachlicher Ausdruck Der Sprachstil ist angemessen und einheitlich, Formulierungen sind passend. 2P Sprachliche Darstellung Durchgängiges Schreiben in der 1. Person Singular (Ich-Form) 2P Korrekte Verwendung der Zeitform: Grundsätzlich: Präsens Erinnerungen: Perfekt Rechtschreibung allgemein, Groß- und Kleinschreibung. 2P Satzzeichen (Punkt, Komma, Ausrufezeichen, Doppelpunkt usw.) 2p Sprachrichtigkei (Grammatik) TOTAL 2P 12 Deutsch, Klasse 8 Note: Unterschrift: 32Punkte