Arbeitsblatt: El Nino - La Nina

Material-Details

10 Fragen zu El Nino und La Nina. Ich habe es im MSV-Unterricht verwendet. Kann aber gut sonst im Unterricht eingesetzt werden. Hilfsmittel: Computerstation mit Internet; ein multimedialer Auftrag. Zeitumfang 1 - 2 Lektionen.
Geographie
Südamerika
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

15784
1594
12
15.02.2008

Autor/in

Greenhorn (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

El Nino – La Nina Ein Klimaphänomen in Lateinamerika Auftrag Diese Fragen müssen einzeln auf Donnerstag nach den Ferien (28.02.2008) beantwortet werden; dafür erhälst du die heutige MSV NMM – Lektion Zeit, der Rest ist als Hausaufgabe zu lösen. Du musst in der MSV NMM – Lektion vom 28.02.2008 die Fragen schriftlich beantwortet (ausgedruckt) abgeben. Dies ist eine Einzelarbeit: Es werden keine Arbeiten akzeptiert, die identisch sind. JedeR arbeitet für sich in seinem Tempo. Als Hilfsmittel stehen dir Bücher (verschiedene Bibliotheken) sowie das Internet zur Verfügung. Unterlass es, eine reine Kopierarbeit (Text von irgendwo kopieren und in einem Dokument dazufügen) abzugeben. Stattdessen sollst du über den Inhalt und die Fremdwörter, die du verwendest, Bescheid wissen und auch einige Sätze vereinfachen und umformen. Es ist aber grundsätzlich nicht verboten, einzelne aber nur kleine Teile direkt zu übernehmen, insofern sie gut und verständlich sind. Fragen 1. Was ist ‚El Nino? 2. Wann tritt ‚El Nino auf? 3. Welche(r) Kontinent(e) ist/sind davon betroffen? 4. Wie/warum entsteht ein solcher ‚El Nino-Effekt überhaupt? Nenne schrittweise den Ablauf dieses Effektes. Vielleicht findest du im Internet eine Grafik, die du zur Erklärung verwenden kannst. („Ideale Länge: 10 – 15 Sätze) 5. Welche Auswirkungen hat ‚El Nino? 6. Was ist ‚La Nina? 7. Wann tritt ‚La Nina auf? 8. Welche(r) Kontinent(e) ist/sind davon betroffen? 9. Wie/warum entsteht ein solcher ‚La Nina-Effekt überhaupt? Nenne schrittweise den Ablauf dieses Effektes. Vielleicht findest du auf für diese Aufgabe im Internet eine Grafik, die du zur Erklärung verwenden kannst. („Ideale Länge: 10 – 15 Sätze) 10. Welche Auswirkungen hat ‚La Nina?