Arbeitsblatt: Bildbeschreibung

Material-Details

Aufträge zur Auswahl und Beurteilungsbogen zu einer Bildbeschreibung
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

158031
631
7
28.02.2016

Autor/in

Myriam Schmid


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schreibanlass – Bilder und ihre Geschichte Wähle eine der folgenden drei Aufgaben aus: 1. Beschreibe das Bild Überlege dir einen logischen Aufbau: Von hinten nach vorne/von links nach rechts Beschreibe ganz genau, der Leser/die Leserin muss sich das Bild vorstellen können, ohne es zu sehen. Beschreibe vom Grossen zum Kleinen. Zuerst ein zwei Sätze zur Situation, zum Thema – was ist das Wichtigste am Bild, worum geht es? 2. Beschreibe eine passende Situation aus deinem Leben Vielleicht hast du schon einmal etwas Ähnliches erlebt/gesehen/gefühlt. Wann und wo war das? Woran erinnerst du dich noch? 3. Erfinde eine passende Geschichte zu diesem Bild Wie könnte es zu dieser Situation auf dem Bild gekommen sein? Was ist vorher passiert? Was passiert genau jetzt? Was wird nachher passieren? Du hast maximal eine Lektion Zeit. Du kannst den Auftrag nicht Zuhause fertig machen. Richtlänge liegt bei bis 1 A4Seite. (Texte sind nicht grundsätzlich je länger desto besser) Beurteilung Text „Bilder und ihre Geschichte Name: Beurteilungspunkte Leserlich und ansprechend geschrieben: Sorgfältige, gut lesbare Schrift. Wenn nötig/möglich Abstände lassen. Blattrand/Heftrand beachten. Logischer Aufbau der Geschichte. Bei Bildbeschreibung vom Grossen zum Kleinen. Bei der Geschichte ist klar, was wann wo wie passiert ist. Sinnvoller Verlauf, die Geschichte hat einen Anfang und ein Ende. Text ist fertig. Umfang eingehalten. Der Text und das Bild haben einen klar erkennbaren Zusammenhang. Man erkennt das Bild unter anderen, wenn man den Text gelesen hat. Abwechslungsreich geschrieben: Lange und kurze Sätze gemischt, Wiederholungen vermieden. Passende hochdeutsche Wörter verwendet. So kurz wie möglich und so detailliert wie nötig geschrieben (keine AdjektivGeschichte!). Die Rechtschreibregeln wurden beim Schreiben richtig angewendet. Die vorhandenen Fehler stören nicht das Verständnis. Der Text wurde überarbeitet. Total Bemerkungen Mögliche Erreichte Punkte Punkte 4 10 6 8 4 32 Ich habe meinen Text selber noch einmal ganz gut durchgelesen und habe folgendes überprüft: 1. Mein Text macht Sinn (Inhalt). 2. Die Wortwahl und der Satzbau sind korrekt und abwechslungsreich (Ausdruck). 3. Mein Text enthält keine oder nur noch wenige Fehler (Rechtschreibung). 4. Die Beurteilungskriterien habe ich durchgelesen und verstanden (wenn nötig nachfragen). Datum: Unterschrift: