Arbeitsblatt: zusammen oder getrennt
Material-Details
Rechtschreibregel üben
Deutsch
Rechtschreibung
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
158052
716
24
28.02.2016
Autor/in
Mira Minelli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zusammen oder getrennt? Eine Schülerin hat ihre Lehrerin gebeten, die Frage zu wiederholen/ wieder holen. Er muss sein Auto wiederholen/wieder holen. Die Vorstellung wird nach der Pause weitergehen/weiter gehen. Er kann weitergehen/weiter gehen als ich. Dieser Kurs wird ihm sicher weiterhelfen/weiter helfen. Er wird ihr weiterhelfen/weiter helfen, den Rasen zu mähen. Die Ausbildung ist sehr schwierig, aber ich möchte trotzdem weitermachen/weiter machen. Petra möchte auf dem Stuhl sitzenbleiben/sitzen bleiben. Weil er schlechte Noten hatte, musste er sitzenbleiben/sitzen bleiben. Nach zwei Stunden Autofahrt, müssen wir haltmachen/Halt machen. Fiona muss jeden Tag staubsaugen/Staub saugen. Ein Eiskaffee muss eiskalt/eis kalt serviert werden. In Sibirien ist es eisigkalt/eisig kalt. Alle Schüler wollen teilnehmen/Teil nehmen. Am Wochenende wollen wir bergsteigen/Berg steigen. Das handhaben/Hand haben wir immer so. Erika schlafwandelt/Schlaf wandelt jede Nacht. Die Lehrerin muss den Text abändern/ab ändern. Der Blinde kann nach der Operation wiedersehen/wieder sehen. Wir werden uns bald wiedersehen/wieder sehen. Er bereut seinen Entscheid und möchte vom Vertrag zurücktreten/zurück treten. Ihr dürft den Text zusammenfassen/zusammen fassen. Ich bin sehr verliebt und möchte immer mit dir zusammensein/zusammen sein. Der Staatsanwalt wird den Angeklagten freisprechen/frei sprechen. Thomas hat keine Angst vor dem Vortrag, weil er sehr freisprechen/frei sprechen kann. Sie hat das Dessert kaltgestellt/kalt gestellt. Der Auftragsmörder hat sein Opfer kaltgestellt/kalt gestellt. Susi hat den Wecker richtiggestellt/richtig gestellt. Sie musste ihre Aussagen richtigstellen/richtig stellen. Den Brief hat sie krankgeschrieben/krank geschrieben. Die Ärztin hat mich krankgeschrieben/krank geschrieben. Die Aufgabe ist mir schwergefallen/schwer gefallen. Er ist auf der Treppe schwergefallen/schwer gefallen. Bei uns wird Selbstständigkeit grossgeschrieben/gross geschrieben. Alle Nomen werden grossgeschrieben/gross geschrieben. Hoffentlich wird er uns noch Kuchen übriglassen/übrig lassen. Du musst die Kartoffeln weichkochen/weich kochen. Sie möchte das Gemüse kleinschneiden/klein schneiden. Ich werde das Fleisch weichklopfen/weich klopfen. Die Kinder haben den Vater weichgeklopft/weich geklopft. Wir haben ein alleinstehendes/allein stehendes Haus gekauft. Unsere Nachbarin ist eine alleinstehende/allein stehende Person. Die Äpfel sind dieses Jahr frühreif/früh reif. Das Mädchen war frühreif/früh reif. Das nahestehende/nahe stehende Gebäude fing ebenfalls Feuer. Meiner Tante kann ich alles sagen. Sie ist eine mir nahestehende/nahe stehende Person. Der Grossvater freut sich auf den wohlverdienten/wohl verdienten Ruhestand. Ihre Augen sind dunkelblau/dunkel blau. Die Küche ist brandneu/brand neu. Das Land ist dichtbesiedelt/dicht besiedelt. Der Schüler ist hochbegabt/hoch begabt. Die Massage war wohltuend/wohl tuend. Der Vertrag ist allgemeingültig/allgemein gültig. Er ist schwerbehindert/schwer behindert. Er ist schwererbehindert/schwerer behindert als sie. Sie ist hochverschuldet/hoch verschuldet. Sie ist nochhöherverschuldet/noch höher verschuldet als er. Der Stoff ist krebserregend/Krebs erregend. Das Autofahren/Auto fahren macht mir grossen Spass. Die Asylsuchenden/Asyl Suchenden besuchen einen Kurs. Wieviele/wie viele Kinder haben Sie? Das ist mir zuviel/zu viel. Er bleibt gerne zuhause/zu Hause. Ich möchte den Inhalt nicht infrage/in Frage stellen. Er möchte etwas zustande/zu Stande bringen. Wenn du langsam bist, können wir nicht vorwärtskommen/vorwärts kommen. Sie möchte vorwärtsparkieren/vorwärts parkieren.