Arbeitsblatt: Verdauung
Material-Details
66 umfassende Fragen zur Verdauung
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
158105
959
29
02.03.2016
Autor/in
skyflower (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Fragen zur Verdauung 1. Was sind alle Nahrungsmittel für unseren Körper? 2. Was „macht die Verdauung mit den Nahrungsmitteln? 3. Welche Organe sind an der Verdauung beteiligt? 4. Welche Funktion hat unsere Zunge? 5. Was lässt unsere Zunge rau erscheinen? 6. Was passiert, wenn unsere Zunge ihr „Ok gibt, dass die Nahrung geniessbar ist? 7. Was bedeutet „die Verdauung beginnt eigentlich bereits vor dem Mund? 8. Wo beginnt die Verdauung? 9. Was passiert im Mund? 10. Woher kommt unser Speichel und wozu dient er? 11. Erkläre die Aussage: „Gut gekaut ist halb verdaut.: 12. Was ist die Aufgabe des Speichels? 13. Wie werden die Kohlenhydrate durch den Speichel zerlegt? 14. Wie viel Speichel produziert der Mensch ungefähr pro Tag? 15. Erkläre den Schluckreflex: 2 16. Was bedeutet „etwas in den falschen Hals bekommen? 17. Wie ist die Speiseröhre aufgebaut? 18. Was ist „Magenbrennen? 19. Erkläre, weshalb wir auch im Handstand trinken können: 20. Was passiert mit der Nahrung, wenn sie in den Magen gelangt? 21. Weshalb fressen einige Tiere, z.B. Vögel, Steinchen? 22. Was für Muskeln hat es am Mageneingang und –ausgang? 23. Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Magens bei einem Menschen? 24. Woraus besteht der Magensaft? 25. Was ist die Aufgabe des Magensaftes? 26. Womit schützt sich der Magen vor der aggressiven Salzsäure? 27. Was sind Peptone? 28. Welche Aufgabe hat die Salzsäure neben dem Zersetzen der Nahrung auch noch? 29. Wie heisst das Fremdwort für Magenausgang? 30. Weshalb kommt es zu einem Magengeschwür? 3 31. Weshalb spielt die Selbstverdauung in der Kriminalistik eine Rolle? 32. Mache eine Zeichnung, wie die Magenwand aufgebaut ist und beschrifte entsprechend: 33. Wo genau wird die Salzsäure des Magens produziert? 34. Wie nennt man den Magenausgang auch noch? Nenne ein weiteres deutsches Wort sowie das Fremdwort. 35. Wie lange dauert es ungefähr, bis die Nahrung durch den Pförtner abtransportiert wird? 36. Wozu dient die Magenrinne? 37. Wann hat die Magenrinne Nachteile? 38. Was hilft einigen Tieren bei der Verdauung? 39. Zu welchem „Verdauungstyp gehören die Kühe und die Schafe und wie läuft bei ihnen die Verdauung ab? 40. Wie viele Mägen hat eine Kuh? 41. Was ist ein „Entodinium 4 42. Wie verdauen einige Nager? 43. Wieso heisst der 12-Fingerdarm 12-Fingerdarm? 44. Welche Säfte gelangen im 12-Fingerdarm zum Nahrungsbrei? 45. Was ist die Aufgabe des Enzyms Insulin? 46. Welche Krankheit kann durch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hervorgerufen werden? Was geht im Körper vor sich? 47. Wie wird Diabetes behandelt? 48. Was ist die Aufgabe des Bauchspeichelsaftes? 49. Wie viel Bauchspeichelsaft wird pro Tag produziert? 50. Welche Aufgabe hat die Galle? 51. Wie viel Galle wird pro Tag ca. produziert? 52. Wie ist der Gallesaft zusammengesetzt? 53. Was passiert im Dünndarm? 54. Wie lange ist der Dünndarm ungefähr? 55. Wie ist der lange Dünndarm befestigt? 56. Wie ist der Dünndarm ausgestattet? 5 56b. Welche Aufgabe haben die Darmzotten? 57. Würde man den Dünndarm ausbreiten, wie gross wäre er ungefähr? 58. Welche Aufgabe hat der Blinddarm? 59. Wie kommt es zu einer Blinddarmentzündung? 60. Was wird bei einer Blinddarmentzündung entfernt? 61. Was passiert mit dem Brei, welcher nicht durch die Darmzotten aufgesogen werden konnte? 62. Nenne einige Darmbakterien: 63. Was passiert im Dickdarm? 64. Wie viel Liter Nahrungsbrei gelangt täglich in den Dickdarm? 65. Wie heisst die Station nach dem Dickdarm und was passiert dort? 66. Was läuft in unserem Körper ab, wenn wir merken, dass wir zur Toilette müssen?