Arbeitsblatt: Fremdwörter, Antonyme, Synonyme test

Material-Details

Prüfung. Hauptsächlich basierend auf WdW 3
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

158208
1132
10
03.03.2016

Autor/in

Marina Ehrmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

D/3em Prüfung Fremdwörter, Synonyme, Antonyme, Wortfelder Name: Datum: Punkte: Note: Unterschrift: 1. a) Was versteht man unter einem Synonym? Erkläre und mache zwei Beispiele. (3) 1. b) Was versteht man unter einem Antonym? Erkläre und mache zwei Beispiele. (3) 2. Was versteht man unter einem Wortfeld? Erkläre und mache ein Beispiel. (3) 3. Zähle 3 Begriffe auf, die man auch für reinigen sagen kann. 1. 2. (3) 3. 4. Nenne den möglichen Oberbegriff möglichst genau und setze einen passenden Begriff in die Lücke. (8) Oberbegriff Begriffe Europa, Asien, Zeitung, Fernsehen, Radio, Schloss, Lagerhalle, Lexikon, Rechtschreibduden, Hornhaut, Lid, a, e, i, o, Müller, Meier, Kuc, Rodrigues Karotte, Kartoffel, 5. Setze das passende Antonym für das unterstrichene Wort ein. a) Zuerst ziehen wir eine senkrechte Linie. b) Der Preis versteht sich inklusive Porto. c) Sie versöhnen sich nach dem Unterricht. d) Es war ein grosses Glück für ihn. e) Daraufhin wurde sein Lohn leicht erhöht. f) Das Dokument war wertlos. g) Sein Vorgänger war strenger. (14) h) Lachend ging sie davon. i) Er trug elegante Schuhe. j) Er arbeitete wie ein Amateur. k) Er schloss die Augen. l) Er hat das Auto mit eigenem Geld bezahlt. m) Tagsüber gehe ich gerne in den Park. n) Das Kompliment schien mir geheuchelt. 5. Ordne die folgenden Fremdwörter den entsprechenden Umschreibungen zu, indem du den entsprechenden Buchstaben neben das richtige Fremdwort setzt. (24) maskulin Renovation Quantität Epos vakant Libretto Chronometer Saline infam elementar fragil allergisch prinzipiell emotional offensiv Charakter akribisch heterogen urban Eruption b d f h j l n p r t überempfindlich Heldengedicht Salzgrube Ausbruch eines Vulkans uneinheitlich männlich grundlegend angreifend Wesensart Erneuerung städtisch Erbfaktor Zeitmesser gefühlsmässig Erklärung Menge zerbrechlich grundsätzlich teilweise Operntext Gen Deklaration partiell inkognito v x schändlich unerkannt sehr genau frei 6. Schreibe zu jedem Wort ein Synonym auf. intelligent gehörlos ungekocht Zensur Schluss lautlos herstellen (8) flach 7. Ordne die Synonyme einander zu. (10) beschwerlich durchsichtig einfach fahl geeignet hartnäckig mutig schnell teilnahmslos zaghaft ängstlich beharrlich blass gleichgültig geschwind mühsam schlicht tapfer tauglich transparent VIEL ERFOLG!!!