Arbeitsblatt: Prüfung Erdbeben und Vulkanismus

Material-Details

Themen: Feuerring, Hotspots, Schild- und Schichtvulkan, Ereignisse, Gefahren
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

158456
1212
30
10.03.2016

Autor/in

Paul Loretan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Klasse: Unterschrift: Selbsteinschätzung vor dem Lösen der Prüfung gut gelernt wenig gelernt vergessen ich kanns ich bin unsicher ich bin nervös Prüfung: Vulkanismus Der Schwierigkeitsgrad dieser Prüfung war für mich: Lernziele übertroffen (56) Punkte Datum: Klassen Ø einfach Lernziele erreicht (45) /17 Note mittel hoch Lernziele nicht erreicht (unter 4) Beurteilung Selbsteinschätzung: realistisch zu hoch zu tief 1. Zeichne auf der folgenden Karte den sogenannten „Feuerring ein. (1 Pkt.) 2. Wo befinden sich die meisten Vulkane. (1 Pkt.) . . 3. Wie entsteht ein Hotspot? Beschrifte die Grafik und beschreibe deren Entstehung. (3 Pkt.) . . . . . . . 4. Vergleiche Schichtvulkane mit Schildvulkanen. (3 Pkt.) Schichtvulkan Schildvulkan 5. Charakterisiere die Landwirtschaft um einen Vulkan! (2 Pkt.) . . . . . 6. Erläutere Gemeinsamkeiten Unterschiede der beiden Ereignissen „St. Helen und „Krakatau! (2 Pkt.) . . . . . . . 7. Wie werden Schichtvulkane auch noch genannt? (1 Pkt.) . 8. Nenne die Gefahren des Vulkanismus? (4 Pkt.) 1. (explosionsartiger Luftstrom) 2. (glutflüssige Gesteinsschmelze) 3. (mit Wasser vermischte Lavaoder Asche) 4. (Lapilli und Bomben) 5. (starke Erschütterungen der Erdkruste) 6. (staubförmiges Gesteinsmaterial) 7. (riesige Flutwellen) 8. (schädliche, stickige Wolken) Viel Glück!!! Noten Pkt. 1 0 1.5 1 2 3 2.5 5 3 7 3.5 9 4 11 4.5 12.5 5 14 5.5 15.5 6 17