Arbeitsblatt: Lernkontrolle Gezieten, Küstenformen
Material-Details
Lernkontrolle zu den Themen der Gezeiten (inkl. Wattenmeer und Küstenformen (Steilküste, Flachküste, Delta, Fjord).
Geographie
Europa
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
158511
1167
7
10.03.2016
Autor/in
Fabian Kernen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gezeiten, Wattenmeer, Küstenformen –Lernkontrolle 18.01.2016 Geografie 7. Real Punkte: /31.5 Name: Note: Lies die Aufgaben genau durch und beantworte alle Fragen. Antworten kommen auf eine Häuschenblatt. Viel Erfolg! 1. Gezeiten 2 1 a) Erkläre die Entstehung der beiden Flutberge der Gezeiten. /4 1. Flutberg 2. Flutberg b) Ebbe und Flut wechseln sich in einem bestimmten Rhythmus ab. In Cuxhaven (DE) ist um 07.58 Uhr Ebbe. Gib an wann der Höchststand der Flut eingetreten ist und wann wieder Ebbe ist. /2 c) Welches besondere Ereignis kann an den Küsten zu grösseren Wassermengen führen? Erkläre wie es zustande kommt. Erkläre zudem, was die Menschen unternehmen um sich zu schützen. /4 2. Wattenmeer a) Nenne zwei Gründe, warum die Menschen beim Wattenmeer Land gewinnen wollen? /2 b) Beschreibe den Vorgang der Landgewinnung im Wattenmeer. Dazu kannst du maximal vier Arbeitsschritte aufklären. /2 c) Was ist auf dem Bild zu sehen? Wofür wird es während der Ebbe genutzt? /2 d) 3. Küstenformen a) Wie ist es möglich, dass vor einer Steilküste auch ein Strand zu finden ist? /2 b) Erkläre kurz (je zwei Beispiele), wie eine Steilküste und eine Flachküste touristisch genutzt werden können. /2 c) Beurteile, ob die Aussagen richtig (R) oder falsch (F) sind. Falsche Aussagen korrigierst du so, dass sie danach korrekt sind. /8 Aussage Richtig oder falsch Deltas befinden sich in der Regel dort, wo ein Fliessgewässer auf ein stehendes Gewässer trifft. Deltas bilden sich dank dem vom Fluss mitgeführten Sand und Kies, das im stehenden Gewässer absinkt. Durch ein Delta führt immer genau ein Wasserlauf bis in das stehende Gewässer. Flachküsten, auch Kliffküsten genannt, haben in der Regel wenig Gefälle. Das heisst es dauert lange, bis das Wasser tief wird. Fjorde sind Flussarme, die ins Landesinnere kommen. d) Erkläre die Entstehung eines Fjordes Benutze folgende Wörter: /4 Fluss – Tal – Eiszeit – Gletscher – Wasser ins Tal – Meer – hobeln – Meeresspiegel ansteigen e) Beantworte die folgenden Fragen zu diesem Satellitenbild: /3.5 Welche Küstenform ist hier zu sehen? In welchem europäischen Land befinden wir uns? Zähle drei Möglichkeiten auf wie Menschen das Gebiet dieser Küstenform sinnvoll nutzen können (das Satellitenbild kann helfen).