Arbeitsblatt: Prüfung Reformation

Material-Details

Geschichtsprüfung zur Reformation (1. Sek)
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

158801
1361
46
19.03.2016

Autor/in

Vjollca Celiku
Rheinstrasse 22
8253 Diessenhofen

0765456811
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung: Geschichte 1. Sek Punktzahl: Name: Thema: Reformation Note: Datum: Unterschrift: Geprüft werden die im Unterricht behandelten Inhalte. 1. Wissensfragen zum Thema 1.1. Wie hiess der Erfinder des Buchdrucks? Nenne Vor und Nachnamen. (1 P.) . 1.2. In welchem Jahr schliesst sich die Stadt Schaffhausen der Reformation an? (1 P.) . 2. Der Buchdruck 2.1. Erkläre folgenden Begriff: „Schwarze Kunst. (2 P.) . . 2.2. Weshalb kann man sagen, dass mit der Druckkunst eine neue Ära eingeleitet wurde? (3 P.) . . . . 3. Die Kirche und das liebe Geld 3.1. Zähle zwei Missstände der Kirche auf und zeige auch auf, warum dies überhaupt Missstände sind. (2 P.) a) b) 4. Der Reformator Martin Luther 4.1. Luther übersetzte die Bibel vom Latein ins Deutsche. Warum war das wichtig? (3 P.) . . . . 4.2. Was bedeutet „Zölibat? (1 P.) . 4.3. Welche Gemeinsamkeiten erkennst du zwischen Zwingli und Luther? (3 P.) . . . 5. Die Spaltung der Kirche 5.1. Ordne die folgenden Länder dem entsprechenden „Glauben zu. (1.5 P.) Italien, Schweden, Russland, Spanien, Finnland, Österreich katholische Gebiete 5.2. protestantische Gebiete andere Bekenntnisse Was wurde im „Augsburger Religionsfrieden 1555 beschlossen? (1 P.) . . 6. Die katholische Gegenreformation 6.1. Welche Reformen wurden auf dem Konzil von Trient beschlossen? Nenne 6 Reformen. (6 P.) a) b) c) d) e) f) 6.2. Welchen Auftrag gab der Papst den Jesuiten im Jahre 1540 als er sie anerkannte? (2 P.) . . . 6.3. Entscheide, ob die folgenden Aussagen richtig (R) oder falsch sind (F). (3 P.) b) Es gab eine katholische Gegenreformation, weil die Kirche immer mehr Leute verlor, vor allem Landesherren. c) Ignatius von Loyola hatte eine Begegnung mit Jesus und wollte deshalb für ihn kämpfen. d) Die Jesuiten wollen reich sein und in Ehelosigkeit leben. e) Ignatius von Loyola war zuerst Page. f) a) Eine Kanonenkugel zerschmetterte Ignatius von Loyola das Bein. Die Bevölkerung glaubte der katholischen Kirche, egal was sie sagte.