Arbeitsblatt: Lesetagebuch "Die Wolke"

Material-Details

Auftrag für ein Lesetagebuch
Deutsch
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

159080
3500
30
24.03.2016

Autor/in

Stefanie Augsburger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lesetagebuch – „Die Wolke Aufgaben während des Unterrichts In der folgenden Auflistung sind 10 verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie du dich intensiv mit dem Buch beschäftigen kannst. Wähle aus diesen Vorschlägen 8 aus, die du in dein Lesetagebuch aufnehmen möchtest. Notiere zu jeder Aufgabe eine Überschrift und das Datum. Achte dabei auf die optische Gestaltung, Rechtschreibung und inhaltliche Richtigkeit. Zu jeder Aufgabe solltest Du mindestens eine Seite einplanen. 1. Wähle eine besondere Textstelle aus dem Buch, schreibe sie ab und illustriere sie farbig (Collage oder Zeichnung). Begründe schriftlich, warum du diese Textstelle gewählt hast. 2. Stell dir vor, du wärst Reporter und führst ein spannendes Interview mit einer Person deiner Wahl aus dem Buch. Welche Fragen würdest du stellen und wie würden sie antworten? 3. Schildere die Flucht der Familie Heublers im Kapitel vier aus der Perspektive eines Familienmitglieds in der Ich-Form. (aus der Sicht von Bert, Marianne, Susanne, Nina oder Annika) 4. Wähle eine Textstelle, zu der du eine Bildergeschichte oder ein Comic zeichnen möchtest. Mindestens drei aufeinander folgende Bilder. 5. Schreibe eine Reportage über das Ereignis in Grafenrheinfeld. Welche Informationen sind wichtig? Welche Position nimmst du als Reporter ein? 6. Wähle drei Personen aus dem Buch, zu denen du eine Kurzcharakteristik schreibst! 7. Das Buch hat ein offenes Ende. Wie könnte es Janna-Berta und dem Rest ihrer Familie ergangen sein? Wie sieht ihre Zukunft aus? Schreibe einen eigenen Schluss. 8. Versetze dich in die Lage von Tünnes, dem Krankenpfleger. Nach seinem Geständnis schreibt er Janna-Berta einen Brief, in dem er seine Gedanken und Beweggründe noch einmal verdeutlicht 9. Janna und Tante Helga sind unterschiedliche Charaktere. Deswegen verstehen sie sich nicht sonderlich gut. In Kapitel 9 kommt dies besonders zum Vorschein. Versetze dich in die Lage von Helga und schreibe einen inneren Monolog. 10.Pflichtaufgabe: Schreibe eine ausführliche eigene Meinung zu dem Buch. Was hat dir gefallen? Was hat dir nicht gut gefallen? Begründe deine Meinung jeweils mit Beispielen! Abgabetermin: 15. Dezember Beurteilungskriterien Punkte Gestaltung: Dein Tagebuch ist sauber und ansprechend gestaltet. Inhalt: Du hast dich intensiv mit den Inhalten des Buches auseinandergesetzt und die Aufgaben seriös erledigt. Stil: Dein Wortschatz und dein Satzbau sind abwechslungsreich und das Tagebuch ist gut lesbar. Rechtschreibung: Deine Rechtschreibung ist korrekt. 6/ 6/ Arbeitshaltung: Die Zeit im Unterricht wurde effektiv genutzt. Gesamtpunkte 4/ 26/ Note 6/ 4/