Arbeitsblatt: Verben Test 4. Klasse
Material-Details
Präsens Perfekt Präteritum
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
159305
3386
101
31.03.2016
Autor/in
Andrea Broder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung: Deutsch 4. Klasse Thema: Verben (Präsens, Präteritum, Perfekt) Name: Punktzahl: Note: Klassen-: Unterschrift: 1.) Konjugiere die Verben in der angegebenen Zeitform. geben (Präsens) fliegen (Präteritum) pfeifen (Perfekt) reiten (Perfekt) heisst hast gedacht hat gesagt nahm schob wohnten habe belogen geschieht fängst hatten bat bin geflogen ist essen 3.) Setze das Verb in die richtige Form. 2. Pers. Pl. Perfekt Präteritum Verb Präsens Perfekt Präteritum Verb Präsens 2.) Um welche Zeitform handelt es sich bei diesen Verben? Kreuze die richtige an. lesen Präsens 1. Pers. Sg. kriechen Präteritum 3. Pers. Sg. kommen Perfekt 1. Pers. Pl. denken Präteritum 2. Pers. Sg. helfen Präsens 2. Pers. Pl. bleiben Perfekt 4.) Schreibe die Verben in der richtigen Zeitform auf. Grundform Präteritum Perfekt beissen ich ich dürfen du du fallen er er fressen wir wir müssen ihr ihr (Plural) sie sie rufen ich ich schwimmen ich ich laufen 5.) Setze das Verb in die Lücke. Achte darauf, dass du es der Person angleichst. A) Diese Sätze müssen im Präsens sein. a) „Mami, (können) du mir bei den Hausaufgaben helfen? Ich (sein) nicht ganz sicher, wie ich sie lösen muss. b) Sonja (nehmen) nach einer Wanderung gerne ein Bad. c) Der Stürmer (schiessen) sein zweites Tor. d) Rücksichtslos (stossen) er die kleineren Kinder zur Seite. Auch Fritz (werfen) alle um. „_ (können) ihr nicht aufpassen?!, (schimpfen) ein Mann. B) Die Sätze müssen im Präteritum sein. a) Gestern (spielen) Stefan den ganzen Tag Fussball, weil so schönes Wetter (sein). b) Die Kinder (rennen) in die Pause. c) Martin (zerreissen) das Blatt in Fetzen und (schreien) seine Schwester an. d) Patrick und Stefanie (lügen) immer, deshalb gab es viele Leute, die ihnen nicht mehr (glauben). C) Diese Sätze müssen im Perfekt sein. Tabea (aufwachen) am Morgen mit Kopfschmerzen . Diese (werden) so stark, dass sie gegen Mittag eine Schmerztablette (nehmen) . So blöd, dass sie heute in der Schule (fehlen) , denn die anderen (schreiben) einen Aufsatz.