Arbeitsblatt: Hinduismus Prüfung

Material-Details

Dies war eine Prüfung über den Hinduismus. Alfällig noch etwas zu einfach, die SuS hatten einen extrem hohen Schnitt.
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

159386
1000
23
04.04.2016

Autor/in

Aurel Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

R&K Hinduismus Unterschrift Eltern o Tipps: o Name 8.12.15 Þ Ü Ý Punkte /29.5 Note Die meisten Aufgaben sind auf separate Blätter zu lösen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge ihr die Aufgaben löst. Nehmt euch die Zeit, die Aufgabenstellung sorgfältig durchzulesen. Ihr müsst auch für eine 6 nicht alle Punkte holen. Wenn euch zu einer Aufgabe gerade nichts mehr einfällt, überspringt sie und kommt später darauf zurück. Viel Erfolg! :) Ganges Shiva 1) Ganges Setze die Wörter in den Lückentext ein. Das Bild auf der Vorderseite könnte dir helfen. (zwei Wörter sind zu viel und bleiben übrig): Hund Ganges, erleuchten, Shiva, Flüsse, befreien. Ein Mann brauchte die Hilfe von Ganges um seinen Sohn zu retten. Damit Ganges aber die Welt nicht zerstörte wenn er auf die Erde kommt, musste ihm helfen und die Wassermassen mit seinen Haaren auffangen. Aus diesen Wassermassen bildeten sich 7 heilige. Der berühmteste davon heisst . Hindus glauben daran, dass der Fluss von allen Sünden, wenn man sich darin wäscht. 2) Die 4 Lebensziele Verbinde die Lebensziele von links (sind zeitlich geordnet!) mit den passenden Stichwörtern von rechts (sind NICHT geordnet!) 1. Lebensziel Artha Erlöstheit, höchster Zustand, steht über den 3 anderen Zielen 2. Lebensziel Kama Liebe, Beziehung 3. Lebensziel Dharma Arbeiten, Familie, Haushalt, Geld, materieller Besitz 4. Lebensziel Moksha Rituelle und gesellschaftliche Pflichten und Rechte 3) Ganesha Beurteile die Sätze. Schreibe für WAHR und für FALSCH. Ganesha. 1.) .hat einen Affenkopf. 2.) .wurde vom Vater den Kopf abgeschnitten und hat darum einen Tierkopf. 3.) .wurde von der Mutter aus Seife und Schaum gemacht. 4.) . als Figur oder Bild wird als erstes in ein neues Haus gestellt. 4) Hinduistische Feste Zu diesen 3 Bildern gibt es 9 Begriffe. Für jedes Bild gibt es drei richtige Begriffe. Ordne die richtigen 3 Begriffe einem Bild zu. Die Begriffe sind nummeriert; du musst nur die Nummern hinschreiben, nicht die ganzen Sätze. ) 1) Puja 2) Diwali (Lichterfest) 3) Holi-Fest 4) findet im Tempel oder zuhause statt 5) findet im Herbst statt 6) Verehrung oder Verehrungszeremonie 7) findet im Frühling statt 8) jeden Abend wird Feuerwerk gezündet 9) grosses Feuer und Bewerfen mit farbigem Pulver 5) Was ist die Bedeutung der Kuh im Hinduismus? Woran erkennt man, dass die Kuh eine besondere Bedeutung hat? ) 6) Wie würdest du jemandem, der noch nie etwas davon gehört hat, Trimurti erklären? Mach es so einfach wie möglich und versuche, es in nur zwei Sätzen zu schreiben. ) 7) Löse diese Aufgabe direkt auf dieses Blatt (es hat genug Platz links und rechts vom Bild). 7.a) Beschrifte exakt DREI dieser sieben Gottheiten. 7.b) Woran (körperliche Merkmale und Gegenstände) erkennst du jeweils, dass es sich genau um diese Gottheit handelt? Füge Stichwörter hinzu. ) 9) Richtig oder falsch? Hier geht es um dein Verständnis vom Hinduismus im Allgemeinen. Markiere die Sätze klar und deutlich mit einem Häkchen für richtig oder einem Kreuz, für falsch. In einem Satz müssen alle Aussagen genau so korrekt sein, ansonsten ist die Aussage mit falsch zu bezeichnen. ) Im Hinduismus gibt es viele Regeln, die man befolgen sollte, damit man als gläubiger Hindu angesehen wird, aber es gibt viele verschiedene Wege, ein Hindu zu sein. Im Hinduismus gibt es exakt eine heilige Schrift (Bhagavad Gita) und alle Hindus leben nur nach den Prinzipien/ Regeln/ Ideen dieser einen Schrift. Im Hinduismus gibt es viele weibliche Gottheiten, aber diese sind nicht so wichtig wie die männlichen Gottheiten. Einen guten Beruf zu haben und der Familie möglichst viel Luxus zu bieten, ist zu jedem Zeitpunkt etwas vom Wichtigsten im Leben eines Hindus. Indien ist zwar ein grosses Land mit sehr vielen Bewohnern und Bewohnerinnen, doch trotzdem lebt man den Hinduismus überall in Indien etwa gleich. In hinduistischen Familien ist es völlig normal, dass nicht alle Familienmitglieder dieselbe Gottheit am wichtigsten finden; man ist hier mehrheitlich sehr tolerant. 10) Zusatzfragen (hier kannst du Bonuspunkte holen) 10.a) Wer oder was ist Sanskrit? ) 10.b) Wer oder was ist Shakti? 10.c) Wer oder was ist Krishna? )