Arbeitsblatt: Wind Gedicht

Material-Details

Verschiedene Zugänge zum Gedicht: "Der Wind"
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
2. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

159964
2783
10
21.04.2016

Autor/in

Karin Neukomm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Wind In allem Frieden schlief abgeschieden hinter der Hecke der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus -wie Spitzmäuse so sindins Ohr gezwickt. Der Wind erschrickt, springt auf die Hecke fuchsteufelswild, brüllt, packt einen Raben beim Kragen, rast querfeldein ins Dorf hinein, schüttelt einen Birnbaum beim Schopf, reisst den Leuten den Hut vom Kopf, schlägt die Wetterfahne herum, wirft eine Holzhütte um, wirbelt den Staub in die Höhe: wehe, der Wind ist los! Der Wind allem Frieden schlief abgeschieden der Hecke der Wind. Da hat die Spitzmaus -wie Spitzmäuse so sind_ Ohr gezwickt. Der Wind erschrickt, springt die Hecke fuchsteufelswild, brüllt, packt einen Raben Kragen, rast querfeldein Dorf hinein, schüttelt einen Birnbaum Schopf, reisst den Leuten den Hut Kopf, schlägt die Wetterfahne herum, wirft eine Holzhütte , wirbelt den Staub die Höhe: wehe, der Wind ist los! DerWind InallemFrieden schliefabgeschieden hinterderHecke derWind DahatihndieSpitzmaus wieSpitzmäusesosind insOhrgezwickt DerWinderschrickt springtaufdieHecke fuchsteufelswild brüllt packteinenRaben beimKragen rastquerfeldein insDorfhinein schüttelteinenBirnbaumbeimSchop reisstdenLeutendenHutvomKopf schlägtdieWetterfahneherum wirfteineHolzhütteum wirbeltdenStaubindieHöhe wehe derWindistlos allem schlief abgeschieden hinter der der . hat ihn die -wie so sindins gezwickt. erschrickt, springt auf die fuchsteufelswild, brüllt, packt einen beim , rast querfeldein ins hinein, schüttelt einen beim , reisst den den vom , schlägt die herum, wirft eine um, wirbelt den in die : wehe, der ist los! Der Wind In (ea ml )_ Frieden schlief abgeschieden (tn eri ) der Hecke der (nW di ) Da hat ihn (dei )_ Spitzmaus -wie Spitzmäuse so (sdn ) ins Ohr gezwickt. (erD)_ Wind erschrickt, springt (u f)_ die Hecke fuchsteufelswild, (ü bl rt) packt einen Raben (mi eb) Kragen, rast querfeldein (sn )_ Dorf hinein, schüttelt (eni en )_ Birnbaum beim Schopf, (tsesri ) den Leuten den (Htu )_ vom Kopf, schlägt (ei d)_ Wetterfahne herum, wirft (i en e) Holzhütte um, wirbelt (edn )_ Staub in die (öeh H) wehe, der Wind (ti s)_ los! 18 Ersetzungen) Birnbaum Dorf Frieden Hecke Hecke Holzhütte Höhe Hut Kopf Kragen Leuten Ohr Raben Schopf Spitzmaus Spitzmäuse Staub Wetterfahne Wind Wind Wind Wind Zahl der Wörter: 22 Wind Zahl der Wörter: 1 ist los! d r n h i d S z s m h i t d i t u s e i ä o n c e i O g i . d s i , D W r r t n a d H e u e p g c e l l u t e i ü , l p t n R n e e k n i e K e n t e l e i r s s r e o h i n