Arbeitsblatt: Aufbau des Herzes

Material-Details

kurzer Text und Bild des Herzes zur Beschriftung
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

160271
470
3
27.04.2016

Autor/in

Miriam Kunfermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Herz Das Herz liegt zwischen den Lungenflügeln, über dem Zwerchfell und hinter dem Brustbein. Es ist ca. 300 schwer und so gross wie eine Faust. Es schlägt pro Minute 60 bis 80 mal, auch wenn es sich gerade ausruht und nichts besonderes tut. Es pumpt dabei ca. 5 Liter Blut durch den Kreislauf. Das Herz hält den Kreislauf im Gang. In einem 75 jährigen Leben schlägt es mehr als 2.5 Milliarden Mal. Das Herz ist ein Hohlmuskel, der sich regelmässig zusammenzieht und wieder erschlafft. In seinem Inneren ist es durch die Herzscheidewand in zwei ungleich grosse Hälften geteilt. Jede Hälfte besteht aus einem kleineren, dünnwandigen Vorhof und einer dickwandigen Herzkammer. In den rechten Vorhof münden die obere und untere Körpervene (Hohlvene). Aus der rechten Herzkammer entspringt die Lungenarterie. In den linken Vorhof münden die Lungenvenen. Aus der linken Herzkammer entspringt die grosse Körperschlagader (Aorta). Ein System von Ventilen regelt im Herzen die Strömungsrichtung des Blutes. Vorhöfe und Herzkammern werden durch die Segelklappen getrennt. Am Übergang vom Herzen zur Lungenarterie und zur Aorta befinden sich die dreiteiligen Taschenklappen. Beide Herzklappen verhindern das Zurückströmen des Blutes. (leicht vereinfacht aus Urknall) Beschrifte die einzelnen Bestandteile 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fragen zum Text Wo liegt das Herz? Wie schwer ist das Herz? Wie gross ist das Herz? Wie oft schlägt es pro Minute? Wie viel Blut pumpt es? Was ist die Aufgabe des Herzes? 1. Das Herz liegt zwischen den Lungenflügeln, über dem Zwerchfell und hinter dem Brustbein. 2. Es ist ca. 300 schwer 3. so gross wie eine Faust. 4. Es schlägt pro Minute 60 bis 80 mal 5. Das Herz hält den Kreislauf im Gang.