Arbeitsblatt: Australien
Material-Details
mit dem Encarta Weltatlas Informationen über Australien zusammentragen
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
16081
955
17
21.02.2008
Autor/in
beo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Kontinent Australien mit dem Encarta Weltatlas Die Aborigines wanderten über die Sunda-Inseln in Australien ein. Der genaue Zeitpunkt der der Besiedlung lässt sich nur ungenau bestimmen. Die australischen Ureinwohner zählen aber zu den ältesten Völkern der Erde. Als letzter der fünf Kontinente wurde Australien im 17. Jahrhundert vom Holländer Abel Tasman entdeckt. Bereits Jahrhunderte zuvor war jedoch vermutet worden, dass es einen Kontinent im Süden, eine Terra Australis, geben müsste. Von diesem lateinischen Ausdruck, der Südland bedeutet, wurde der Name Australien abgeleitet. 1770 stiess der Engländer James Cook auf die Ostküste Australiens. Er nahm Australien im Namen der englischen Krone in Besitz. Damit begann die Kolonialisierung des Kontinents. Suche nun im Atlas unter Australien. Der Pfeil hilft dir beim Suchen. Einleitung Im Norden wird Australien durch den Ti_see, den Asee und die To_ abgegrenzt. Im Osten wird der Kontinent durch die und die Tas begrenzt. Die südliche Begrenzung der Insel bilden die und – ebenso wie im Westen – der Ozean. Australien gliedert sich in die Bundesstaaten,, , den Inselstaat, und sowie das Northern und das Territory. Die Hauptstadt von Australien ist ( Einwohner) Sie liegt im Territory. Bevölkerung Die grösste Stadt Australiens mit 3,8 Millionen Einwohnern ist, gefolgt von ( 3,4 Mio E.), (2,8 Mio E.), und (1,4 Mio E.) Die Ureinwohner Australiens nennt man Fauna, Flora Typische Tiere und Pflanzen Australiens. Nenne einige Namen und schreibe auf, was du über sie in Erfahrung bringst: