Arbeitsblatt: Parallelogramm
Material-Details
Sicherheitscheck (Übungsaufgaben auf verschiedene Niveaus) - Flächenberechnungen und vermischte Aufgaben
Geometrie
Flächen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
161459
724
7
29.05.2016
Autor/in
Heidi Schimpl
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sicherheitscheck – Parallelogramm 1) a) Zeichne das Parallelogramm ABCD! 73 mm; 57 mm; 68 b) Gib die Größe der anderen Winkel an! c) Gib die Eigenschaften des Parallelogramms bezüglich der Seiten an. d) Gib die Eigenschaften des Parallelogramms bezüglich der Diagonalen an. e) Gib an, ob das Parallelogramm einen Inkreis oder Umkreis hat. Begründe deine Antwort. 2) a) Ein Wiesenstück hat die Form eines Parallelogramms mit 48 und ha 37 m. Berechne den Flächeninhalt dieses Wiesenstücks! b) Stelle den Flächeninhalt des Parallelogramms durch einen Term in der Variablen dar! x 2x 3) a) Konstruiere das Parallelogramm und gib die Koordinaten des fehlenden Eckpunkts an. (2/1) (8/7) (3/7) b) Berechne den Umfang. c) Berechne den Flächeninhalt. 4) Konstruiere das Parallelogramm. 8 cm 5 cm 35 5) Wie ändert sich der Flächeninhalt des Parallelogramms, wenn die Grundlinie verdoppelt und die Höhe halbiert wird? 6) In ein Fenster wurde eine Scheibe aus Isolierglas eingesetzt. 1,4 2,1 a) Wie groß ist die Scheibe? b) 1 m Glas kostet ohne Mehrwertsteuer 48 €. Wie teuer ist die Scheibe einschließlich 20% MWSt? 7) Berechne die hb des Parallelogramms (A 53,6 cm 6,7 cm hb ?) 8) Ein Spiegel hat die Form eines Parallelogramms mit den Maßen 311 mm; 238 mm; hb 256 mm. Die zweite Höhe und der Flächeninhalt dieses Spiegels sind zu berechnen. 9) a) Gegeben: Parallelogramm mit 5712 mm ha 8,4 cm. Berechne die dazugehörige Seite. b) Gegeben ist ein Parallelogramm mit 5 cm und ha 4 cm. Ein anderes Parallelogramm soll den sechsfachen Flächeninhalt haben. Welche Grundlinie und welche Höhe kann es haben? Gib mindestens zwei Möglichkeiten an. 10) Geg.: Parallelogramm mit 420 cm, 87 cm und ha 61 cm. Ges A ? (in m, auf 2 Dezimalen genau !) 11) Ein Parallelogramm hat einen Umfang von 192 m. Die Seite beträgt das Siebenfache der Seite b. Wie groß sind und b? 12) Die Figur zeigt ein Parallelogramm. Wie groß ist die Fläche des Parallelogramms? 13) Parallelogramm 86 mm 48 mm ha 32 mm Berechne die Länge der Diagonalen f. 14) Ein Dach wird mit parallelogrammförmigen Platten, die 45 cm und 36 cm hoch sind, eingedeckt. Wie viele solcher Platten benötigt man für eine rechteckige Dachfläche, die 9,8 lang und 4,3 breit ist, wenn man die Überlappung und für den Verschnitt 15 zusätzlich rechnet?