Arbeitsblatt: Aufträge Einführung Kartuschenbrenner

Material-Details

Die S&S erhalten Aufträge um selbstständig die Funktionsweise des Kartuschenbrenners kennen zu lernen.
Chemie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

161558
1044
6
02.06.2016

Autor/in

Christoph Bless
Eggli
8882 Unterterzen

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Natur und Technik Einführung Kartuschenbrenner Bevor ihr in den Bankgruppen mit den Aufträgen beginnt, beschafft ihr folgendes Material: 1.) 1 Kartuschenbrenner 2 Schutzbrillen 1 Stück Stahlwatte 1 Stück Draht 1 Stück Holz 1 Becherglas mit Wasser 1 Messlöffel 1 Reagenzglashalter 1 Reagenzglasständer 1 Dreifuss 1 Keramikdrahtnetz 1 Unterlagenplatte 1 Tiegelzange Richtet euren Arbeitsplatz ein! Beachtet dass ihr nur an einem aufgeräumten Arbeitsplatz schnell und ordentlich arbeiten könnt. Deshalb ist es wichtig, dass ihr nach einem Experiment zuerst immer wieder aufräumt, bevor ihr zum nächsten Experiment übergeht. Sucht nun einen Ort, an dem ihr Dinge, die gerade nicht gebraucht werden, in der Nähe deponieren könnt. 2.) Anzünden Kartuschenbrenner/Regulierung der Luftzufuhr Den Kartuschenbrenner entzünden wir immer mit einem Streichholz. Geht gemäss der Beschreibung auf AB 4 vor. Verändert die Luftzufuhr bis sich der unterste Teil der Flamme türkis verfärbt. Was geschieht mit der Flamme nebst der Farbveränderung? Wie verändert sich das Geräusch des Kartuschenbrenners? 3.) Brennt Stahl? Führt folgenden Auftrag zuerst bei geschlossener (gelborange Flamme) und dann bei offener Luftzufuhr (türkisgefärbte Flamme) durch. Beschreibt die Unterschiede ins Heft. Haltet ganz vorsichtig und kurz mit Hilfe der Tiegelzange ein Stück Stahlwatte in die Brennerflamme. Nehmt sie sogleich wieder aus der Flamme, aber lässt sie unbedingt über der Unterlagenplatte. 4.) Temperaturen der Brennerflamme Die Temperaturen in der Brennerflamme sind ganz unterschiedlich. Ihr könnt aber mit Hilfe des Drahtstückes/Holzstücks bestimmen, wo die Temperaturen am höchsten und wo sie wohl am tiefsten ist. Dafür haltet ihr die verschiedenen Stücke zuerst ganz unten, dann in der Mitte und zum Schluss ganz oben in die Brennerflamme. Lässt den Draht solange am gleichen Ort in der Flamme, bis er leuchtend glüht (das Holz, bis es brennt). Aufgrund der Zeitunterschiede solltet ihr abschätzen können, wo die Flamme am wärmsten ist. Den heissen Draht taucht ihr nach jedem Aufglühen ins Wasser im Becherglas. 5.) Erhitzen von Flüssigkeiten/Becherglas Natur und Technik Einführung Kartuschenbrenner Stellt das Becherglas mit dem Wasser auf das Keramiknetz auf dem Dreifuss und beginnt mit dem Kartuschenbrenner zu erhitzen. Achtung: stetes Umrühren ist nötig! Natur und Technik 6.) Einführung Kartuschenbrenner Erhitzen von Flüssigkeiten/Reagenzglas Das Erhitzen von Flüssigkeiten im Reagenzglas ist sehr anspruchsvoll und nicht ohne Risiko. Es besteht eine grosse Gefahr, dass sich die Flüssigkeit im kleinen Reagenzglas so stark erhitzt, dass sie aus dem Reagenzglas spritzt. Lasst euch dieses Experiment deshalb in der Gruppe von Herrn Bless erklären.