Arbeitsblatt: We feed the world

Material-Details

AB zur Vor- Nachbearbeitung des Films.
Lebenskunde
Ethik / Moral
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

161634
1327
16
03.06.2016

Autor/in

buschor (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Industrielle Nahrungsmittelproduktion „we feed the world Vor dem Film 1. Spielen die Produktionsmethoden für deinen Kaufentscheid eine Rolle, wenn du Nahrungsmittel kaufst? Begründen deine Haltung! (mind. 3 Sätze) . . . . . . Während dem Film 2. Welche im Film gezeigten Produktionsmethoden/Praktiken empfindest du als fragwürdig? . . . . . . 3. Welches sind die Gewinner im Film? . . . . 4. Welches sind die Verlierer im Film? . . . . . Nach dem Film 5. Wie beurteilst du die Qualität der gezeigten Produkte? . Industrielle Nahrungsmittelproduktion „we feed the world . . . 6. Wie beurteilst du die Umweltbelastung durch die gezeigten Produktionsmethoden. . . . . 7. Wie beurteilst du den Trend zur industriellen Nahrungsmittelproduktion? . . . . . 8. Nenne Möglichkeiten, wie wir als Verbraucher gegensteuern können? . . . . . 9. Wirst du dein Kaufverhalten nach diesem Film ändern? Begründe deine Meinung und schreibe mindestens 3 Sätze: