Arbeitsblatt: Hernan Cortes
Material-Details
Steckbrief
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
161832
1809
7
09.06.2016
Autor/in
Gabriela kiefer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hernán Cortés Steckbrief: Geboren 1485 in Medellín, Spanien Im Alter von 14 für 2 Jahre JuraStudium Er hatte 11 Kinder aus 6 Beziehungen Gestorben 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla Er wurde 62 Jahre alt Er wurde 400 Jahre nach seinem Tod in Mexico City begraben Hernán Cortés wurde 1485 in eine Familie des kleinen Adels im südwestlichen Spanien geboren. Er studierte zwei Jahre lang Jura, bevor er von seiner Heimat aus in die Neue Welt segelte, um sein Glück zu versuchen. Nach einigen Jahren als Großlandwirt auf der karibischen Insel von Hispaniola nahm Cortés 1511 an der militärischen Expedition von Diego de Velazquez teil, während der Kuba eingenommen wurde. Nach diesem Sieg wurde Cortés Bürgermeister von Santiago und heiratete die Schwägerin Velazquez. 1518 erlaubte Velazquez Cortés, eine kleine Truppe zu bilden und die Erforschung Mexikos zu leiten, das Spanier erst im vorhergehenden Jahr entdeckt hatten. Cortés erforschte die Yukatan Küstenlinie, bevor er bei Tabasco an Land ging. Dort hatte er keine Mühe die Eingeborenen zu seinen Sklaven zu machen. Cortés schob seine Truppe nordwärts und errichtete das heutige Vera Cruz. Aus dem Friedensangebot von 20 Mädchen suchte sich Cortés eine Geliebte und nahm sie als Verbündete und Dolmetscherin. Die Frau hiess Malitzin als Christin hiess sie Marina. Später gebar Donna Marina Cortés einen Sohn Namens Martin. Entlang seines Wegs zur aztekischen Hauptstadt von Tenochtitlán bekämpfte und besiegte Cortés viele weitere Stämme. Jedes Mal schloss Cortés Bündnisse mit seinen ehemaligen Feinden und ließ sich Unterstützung gegen seine langzeitigen aztekischen Feinde zusichern. Als Cortés sich Tenochtitlán näherte, nutzte er den aztekischen Mythos ein weisser Gott zu sein. Am 18. November 1519 stürmte Cortés die aztekische Hauptstadt. Cortés kämpfte methodisch gegen Tenochtitlán, wobei er kleinere aztekische Truppen und Dörfer aus dem Weg räumte. Am 13. August 1521, nach einer dreimonatigen Belagerung, betrat er die Stadt wieder. Er zerstörte die ursprünglichen Strukturen der Stadt und baute darauf MexikoCity. Die Eroberung Mexikos und damit verbunden die Reichtümer aus Gold, Silber und Edelsteinen, haben Spanien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum reichsten Land der Welt gemacht. Hernan Cortés gilt als Wegbereiter des europäischen Kolonialismus Lateinamerikas.