Arbeitsblatt: Gewässer im AG
Material-Details
Text lesen und Fragen zu den Gewässern beantworten.
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
16211
1202
15
24.02.2008
Autor/in
Christina Sax
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
3 Die Gewässer des Kantons Aargau Der Kanton Aargau ist sehr reich an Flüssen. Der Rhein bildet die Grenze zu Deutschland. Er ist einer der grössten Flüsse der Schweiz. Durch Deutschland und Holland fliesst er ins Meer. Von Basel bis Rheinfelden fahren Personenschiffe auf dem Rhein. Die Aare ist der längste Fluss der Schweiz. Sie hat dem Kanton Aargau den Namen gegeben. Im Aaretal liegt sehr oft Nebel. Zwischen Aarburg und Aarau fliesst die Aare durch den Kanton Solothurn. Sie ist an mehreren Orten für Kraftwerke gestaut. Am Stausee Klingnau steht zum Beispiel ein Elektrizitätswerk. Die Limmat kommt von Zürich her in den Kanton Aargau. Sie fliesst nur ein kurzes Stück über aargauisches Gebiet. An diesem kurzen Stück liegen aber grosse Ortschaften wie Spreitenbach, Wettingen oder Baden. Die Reuss fliesst sehr langsam. Deshalb macht sie viele Kurven. Oberhalb von Bremgarten wurde die Reuss gestaut. Dort hat sich ein Flachsee gebildet. Diese Gegend ist ein herrliches Naturschutz- und Wandergebiet. Die Murg bildet die Grenze zum Kanton Bern. Wigger, Suhre, Wyna, Aabach und Bünz fliessen von Süden her in die Aare. Von Osten her kommt die Surb. Die beiden Flüsschen Sissle und Möhlinbach münden in den Rhein. Der Hallwilersee ist der einzige grössere See im Aargau. 1. Beschrifte auf der Karte von Posten 2 die Gewässer, die dort noch nicht drauf stehen, aber im Text vorkommen. Gib ihnen die Nummer 15, 16, 17 und 18. 2. Wie heissen die vier Hauptflüsse des Aargaus? 3. Einige Flüsse bilden eine natürliche Grenze. Die Aare zwischen dem Bezirk Zofingen und dem Kanton Die Reuss zwischen dem Bezirk Muri und den Kantonen Der Rhein zwischen dem Kanton Aargau und 4. Nur ein Fluss ist schiffbar. Welcher? Wo legen die Personenschiffe dieses Flusses im Aargau an? Woher kommen diese Personenschiffe? 5. Der Kanton Aargau hat einen grösseren See. Wie heisst er? Welcher Kanton hat neben dem Aargau Anteil an diesem See? 6. Woher und wohin fliessen die Flüsse? Welcher Fluss fliesst aus dem Hallwilersee? Bei welcher grösseren Ortschaft fliessen Reuss, Limmat und Aare zusammen? In welchen Fluss mündet die Sissle? In welchen Fluss mündet die Wigger? Zwischen welchen Flüssen liegt die Hauptstadt? 7. Was wird durch diese Zeichnung ausgedrückt?