Arbeitsblatt: Vulkane

Material-Details

Lückentext
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

162484
976
3
25.06.2016

Autor/in

Martin Okle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vulkane Entstehung: Eine Vulkanentstehung beginnt im Inneren der Erde – im. Dort herrscht nicht nur ein gewaltiger , es ist auch sehr . Im Erdmantel ist es aber unterschiedlich heiss. Das Gestein ist, je nachdem, fest oder . Ab etwa 1000 Grad beginnt daszu schmelzen. Es wird orangerot, glühend und zähflüssig. Dieser flüssige Gesteinsbrei heisst . Das Magma sammelt sich in unterirdischen Hohlräumen – in einer sogenannten . Steigt die Hitze weiter an, erhöht sich der Druck und das Magma bahnt sich einen Weg an die ein Vulkan ist geboren. Dieser Vorgang kann sich nun immer wieder an der gleichen Stelle wiederholen. Durch das ausströmende Magma wächst der Vulkan von Mal zu Mal zu seiner typischen Form. Unterschied Magma und Lava: Sobald das Magma bei einem aus der Erde quillt, heisst es . An der Erdoberfläche kühlt die langsam ab und erstarrt zu einem grauschwarzen Gestein.