Arbeitsblatt: Das St.Galler Wappen
Material-Details
Die Geschichte des St.Galler Wappens mit anschliessenden Fragen
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
162826
1374
16
06.07.2016
Autor/in
Donat Fischer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das St. Galler Kantonswappen Bei der Gründung des Kantons im Jahre 1803 forderte der damalige Landammann der Schweiz die Regierung des Kantons St.Gallen auf, ein eigenes Wappen zu schaffen. Nachdem eine Kommission die Farben Weiss und Grün gewählt hatte, beauftragte Landammann MüllerFriedberg den Statthalter von St. Gallen, das neue Wappen zu entwerfen. Dem Statthalter fiel die Aufgabe nicht leicht. Ein Bär kam nicht in Frage und Sinnbilder von Seen, Flüssen und Bergen vermochten den Zeichner trotz vieler Versuche nicht zu befriedigen. Durch die Verfassung wurde das ganze Gebiet des neuen Kantons in acht Bezirke eingeteilt: Stadt St. Gallen, Rorschach, Gossau, Untertoggenburg, Obertoggenburg, Rheintal, Sargans und Uznach. Darum versuchte nun der Zeichner, ihre Zusammengehörigkeit darzustellen. Er wählte das Symbol der Einheit und Stärke, ein Bündel von acht zusammengebundenen Stäben. Den Ursprung dieses Bündels findet man im römischen Reich. Dort trugen die Richter als Markenzeichen ein solches Bündel mit Beil. Die Bänder symbolisieren den Zusammenhalt und das Beil steht für die gemeinsame Kraft. Später beschloss die Regierung, nur fünf Stäbe sichtbar darzustellen, was den Sinn des Wappens nicht beeinträchtigt. Der Vorschlag des Statthalters fand allseitige Anerkennung, obschon er dem Landamman geschrieben hatte, es falle ihm nichts Besseres ein. So war das Wappen des Kantons eine Neuschöpfung, obwohl der Kanton seinen Namen von der gleichnamigen Stadt hat. Das Wappen der Stadt St. Gallen zeigt einen Bären. Im Jahr 2011 wurde das Wappen in seiner Darstellungsform leicht geändert. So wurde der Dorn des Beils entfernt, das helle Grün in ein dunkles geändert und die Wappenform nach unten spitzverlaufend gestaltet. Wappen ab 2011 Wappen bis 2011 1 Fragen 1. Wer hat den Vorschlag für das Wappen gemacht? 2. Was kann man auf dem Wappen sehen? Beschreibe. a. In wie viele Bezirke war der Kanton St. Gallen bei seiner Gründung eingeteilt? Nenne auch die Bezirke. b. Wie werden die Bezirke dargestellt? c. Welche Bedeutung haben die Bänder? d. Welche Bedeutung hat das Beil? 2