Arbeitsblatt: Napoleon Klassenarbeit

Material-Details

kurze Klassenarbeit: Napoleon und Wiener Kongress
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

162912
1386
7
05.07.2016

Autor/in

Klafki (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klassenarbeit Geschichte Name: Punkte: Note: Unterschrift: 1. Napoleon wurde im Jahre auf geboren. 2. Weitere Stationen seines Lebens waren 1794: 1804: 3. Nach der französischen Revolution ernannte sich Napoleon Bonarparte selbst zum Kaiser aller Franzosen. a. Das Bild zeigt Napoleon als Herrscher. Welche Person aus der früheren Geschichte könnte hier sein Vorbild gewesen sein? b. Versuche Napoleon zu charakterisieren. Begründe dabei deine Meinung. Das Bild kann dir dabei helfen! 4. Napoleon hatte viele Schlachten geführt. Nenne zwei davon. 5. Nachdem Napoleon mit seinen Truppen 1805 Österreich und 1806 Preußen besiegt hatte, wollte er auch England in die Knie zwingen. Er errichtete eine Kontinentalsperre. Erkläre! 6. 1812 entschloss er sich zum Einfall in Russland. Mit ihm marschierten viele ausländische Soldaten: Schweizer, Spanier, Deutsche, Italiener usw. Warum war das so? 7. Beschreibe den Verlauf und das Ende des Russland-Feldzuges! 8. Im Jahr 1813 schlossen sich , , und gegen Napoleon zusammenund besiegten ihn in der „Völkerschlacht bei Leipzig. Danach musste er auf seinen verzichten und wurde auf die Insel verwiesen. 9. Er kehre nochmals zurück, verlor seine letzte Schlacht bei und wurde dann als englischer Kriegsgefangener nach verbannt. Dort starb er im Jahr. 10. Der 1814/1815 machte die Veränderungen Napoleons zum Teil rückgängig. Die Staaten Deutschlands vereinten sich zu einem losen Staatenbund, dem. Nur wenige Fürsten gaben ihren Untertanen eine.