Arbeitsblatt: Baumwolle
Material-Details
Von der Baumwollpflanze bis zum T-Shirt
Werken / Handarbeit
Textil
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
163159
2605
52
14.07.2016
Autor/in
Andrea Gfeller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BAUMWOLLE (pflanzliche Faser) Die Baumwolle ist eine der bekanntesten Naturfasern und wird am häufigsten als Textilfaser verwendet. Baumwolle wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen, einem strauchartigen Gewächs. Die Baumwolle wird nach der Blüte geerntet, wenn die Fruchtkapseln nach ca. 8 Wochen aufplatzen und ein weisser Bausch herausquillt. Bei der Ernte mit der Pflückmaschine werden riesige Mengen mit den Kapseln geerntet, die später in mehreren Schritten entfernt werden müssen. Die gepflückte Baumwolle wird mit der Presse zu einem großen Ballen gepresst. Anschließend wird die Baumwollfaser in der Entkörnungsmaschine mittels Stahlkämmen von Kapselresten und Samen getrennt. Bei ungebleichten Stoffen sind aber zum Teil Kapselreste als schwarze Punkte zu erkennen. Danach wird die fertig gekämmte Baumwolle in die Spinnerei transportiert. In der Spinnerei wird die Baumwolle ein zweites Mal zerpflückt und nochmals gereinigt, bevor Sie in die Kardierungsmaschine kommt. In der Kardierungsmaschine werden die einzelnen Fasern gekämmt nach Faserlänge sortiert. Für die Textilindustie werden möglichst lange Fasern (3-5cm) verwendet. Die Spinnmaschine zwirnt anschliessend aus den Baumwollfasern ein Garn. Je nach Bedarf wird das Garn gefärbt und auf dem Webstuhl zu Stoffen verwebt. Weltkarte des Baumwollanbaus AUFGABE BAUMWOLLE (pflanzliche Faser) 1. Schreibe in dein Heft auf einer neuen Seite eine grosse Überschrift: Baumwolle 2. Lies den Text über die Baumwollpflanze ganz genau durch. Wenn du ein Wort nicht verstehst, schreibst du es an die Wandtafel und die Lehrperson wird es im Anschluss mit allen besprechen. 3. Schneide die beiden Bilder mit den Baumwollpflanzen aus und klebe sie unter deine Überschrift. 4. Versuche die unten aufgeführten Stichworte in die richtige Reihenfolge zu bringen. Was muss zuerst gemacht werden, damit aus der Baulwollpflanze ein Garn und später ein T-Shirt werden kann? 5. Schneide deine Stichworte der gestrichelten Linie entlang aus und klebe es unter die zwei Bilder, die du bereits in dein Heft geklebt hast. VON DER BAUMWOLLPFLANZE BIS ZUM T-SHIRT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. zwirnen ernten kämmen waschen zu einem grossen Ballen pressen weben färben reinigen aus dem Stoff ein T-Shirt nähen