Arbeitsblatt: Handout Industrialisierung
Material-Details
Projektarbeit zum Thema Industrialisierung
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
163161
910
11
14.07.2016
Autor/in
Sandro Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Industrialisierung VA Vertiefungsarbeit: Industrialisierung Planung Fr, 10. 6., 1L Quellen lesen, Notizen machen, Überblick erstellen Do, 23. 6., 2L Arbeit am Arbeitsblatt Fr, 24.6. (2a) 1L Arbeit am Arbeitsblatt Mo, 27.6., 2L 1 L: Arbeit am Arbeitsblatt 1 L: Plakat erstellen Di, 28.6. (2b), 1L Arbeit am Arbeitsblatt Do, 30.6. Abgabetermin Produkte Arbeitsblatt (max. 2 A4-Seiten, mind. 300 Wörter) alle Leitfragen müssen beantwortet sein Texte aus dem Internet müssen umgeschrieben werden und dürfen nicht kopiert werden. Wenn möglich kommen auf dem Blatt nur ganze Sätze vor. wird mit dem Computer geschrieben Schriftart: Arial Calibri Century Gothic, Schriftgrösse: 11, Haupttitel 14 Abgabe Arbeitsblatt: auf Laufwerk I: gespeichert oder per USB-Stick oder per Mail geschickt, nicht ausgedruckt Plakat (A3) enthält die wichtigsten Informationen zum Thema enthält Bilder und Fotos pro Bild höchstens ein Stichwort oder einen Satz Die Schrift muss deutlich sein – mit Filzstift, Massstab und schön geschrieben. Themen Fabrikarbeit Stellt dar, unter welchen Bedingungen Arbeiter, Angestellte und Unternehmer arbeiteten. Stellt den typischen Tagesablauf eines Fabrikarbeiters vor. Vergleicht die damalige mit der heutigen Fabrikarbeit. Fabrikarbeit war ungesund und gefährlich. Warum? Industrialisierung VA Kinderarbeit Stellt dar, wie die Kinder aus den unterschiedlichen Schichten lebten, lernten und arbeiteten. Erläutert, welche Rechte und Pflichten sie hatten. Stellt dar, warum die Kinderarbeit allmählich eingeschränkt wurde. Wann wurde die Schulpflicht eingeführt? Was bedeutete das für die Eltern und Fabrikanten? Verbesserung in der Landwirtschaft Stellt dar, welche Massnahmen seit dem 18. Jahrhundert getroffen wurden, um mehr Nahrungsmittel zu produzieren. Notiere die erzielten Verbesserungen und die eventuell negativen Folgen gewisser Massnahmen. Nennt einige Neuerungen, welche Kleinjogg einführt. Führe aus. Welche beiden Gewässerkorrektionen schufen für die Landwirtschaft nutzbares Land? Entstehung Grossstädte Stellt dar, wie Wohnungseinrichtungen die der Wohnhäuser und unterschiedlichen Bevölkerungsschichten aussahen. Wie waren die hygienischen Verhältnisse? Findet heraus, welche Freizeiteinrichtungen den Menschen zur Verfügung standen. Stahlindustrie Wozu wurde nach Erfindung der Dampfmaschine mehr Eisen gebraucht? Nennt einige Beispiele. Welcher Unterschied besteht zwischen Eisen und Stahl? Stelle in Diagrammen dar, wie sich die Roheisen- und Stahlproduktion entwickelte. Textilindustrie Erklärt den Begriff „Spinnen. Welche Folgen hatte die Verbreitung der Spinn- und Webmaschinen? Nenne Vor- und Nachteile, welche die Gründung von Fabriken für die Arbeiter brachte. Industrialisierung VA Plakat Arbeitsblatt Inhalt 6 alle obligatorischen Inhalte enthalten verständlich eigene Sätze Form/Darstellung Inhalt 4 wesentliche Inhalte enthalten verständlich Form/Darstellung klar strukturiert (in Abschnitte gegliedert) sauber 4 4 sauber ansprechend ausgefüllt Stil und Stil und 2 Rechtschreibung Rechtschreibung Wortwahl/Satzbau Rechtschreibung 2 Wortwahl, Lesbarkeit Rechtschreibung Originalität 2 Total Total 12 Note Note 12