Arbeitsblatt: Ei 2.Teil

Material-Details

Ei in drei teilen erklärt.
Chemie
Elemente / Periodensystem
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

163411
882
1
24.07.2016

Autor/in

Markus von Siebenthal
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SimplyScience Naturwissenschaft für Schüler, Chemie für . Erstaunliches Ei, Teil 2 Wie kann man mit Hilfe einer Eierschale beweisen, dass regelmässiges Zähne putzen wirklich sinnvoll ist? Ein bisschen Küchenchemie hilft dabei. Hast du kleine Geschwister, denen das Zähneputzen stinkt? Mit Hilfe von Essig und Zahngel und – natürlich – einem Ei kannst du ihnen zeigen, wieso sie ihre Zähne besser doch putzen sollten. Zwar besteht unser Eier stecken voller Überraschungen (Bild: Shutterstock). Zahnschmelz grösstenteils aus einem Mineral und nur zu einem kleinen Teil aus Kalk wie die Eierschale, aber eines haben die beiden gemeinsam: Sie reagieren sehr empfindlich auf Säure. Nichts Saures mehr zu essen, bringt leider noch nichts: Denn Zucker und Stärke werden im Mund von Bakterien ebenfalls zu einer Säure abgebaut, und diese greift unsere Zähne an. Wenn du sehen willst, was die Säure mit deinen Zähnen anrichten kann (oder deine Geschwister davon überzeugen willst), musst du die Hälfte eines Eis mit Zahngel bestreichen und mit der Gel-Hälfte nach unten in einen Eierbecher legen. Nach zwei Minuten kannst du das Ei wieder herausnehmen und das Gel abspülen. Nun legst du das Ei in ein Glasgefäss und giesst Essig darüber, bis es vollständig bedeckt ist. Folgendes kann man beobachten: Die behandelte Hälfte des Eies bleibt unverändert, während die andere Hälfte mit kleinen Bläschen bedeckt ist. Diese Bläschen bestehen aus Kohlendioxid (CO2), das sich gebildet hat, weil der Essig mit dem Kalk reagiert. Das Zahngel bildet einen Schutzfilm, so dass die Eierschale auf der mit Zahngel bestrichenen Seite unbeschädigt bleibt. (Wer sich für die genaue chemische Reaktion interessiert, kann diese in unserem „Experiment: Muscheln in Essigwasser auflösen nachlesen – auch Muscheln bestehen aus Kalk, und die Reaktion ist dieselbe.) Bilder zu diesem Experiment findest du übrigens hier. Wenn du das Ei längere Zeit im Essig liegen lässt, löst sich die Schale nach ein oder zwei Tagen ganz auf. Kein schöner Gedanke, dass das mit unserem Zahnschmelz passiert, oder? weiter zu Teil 3 Quellen: Redaktion SimplyScience.ch Gisala Lück und Peter Gaymann: Eiweisheiten. Experimente rund ums Ei. 1 von 2 22.08.11 21:49 SimplyScience Naturwissenschaft für Schüler, Chemie für . Kommentar hinzufügen 2 von 2 22.08.11 21:49