Arbeitsblatt: Wie schön, dass du geboren bist

Material-Details

Text und Akkorde des bekannten Geburtstagsliedes "Wie schön, dass du geboren bist" von Rolf Zuckowski.
Musik
Singen / Lieder
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

163766
2816
3
17.08.2016

Autor/in

Markus Nünlist
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie schön, dass du geboren bist (Rolf Zuckowski) 1. (D) Heute kann es regnen, (A7) stürmen oder schneien, (A7) denn du strahlst ja selber (D) wie der Sonnenschein. (D) Heut ist dein Geburtstag, (G) darum feiern wir, II: (G) alle deine (D) Freunde (A7) freuen sich mit (D) dir. :II Refrain. Wie (A7) schön, dass du (D) geboren bist, wir (A7) hätten dich sonst (D) sehr vermisst. wie (A7) schön, dass wir (D) beisammen sind, wir (D) gratulieren (A7) dir, Geburtstags (D) kind! 2. (D) Wieder ein Jahr älter, (A7) nimm es nicht so schwer, (A7) denn am Älterwerden, (D) änderst du nichts mehr. (D) Zähle deine Jahre, (G) und denk stets daran, II: (G) sie sind wie ein (D) Schatz, den dir (A7) keiner nehmen (D) kann. :II Refrain. 3. (D) Montag, Dienstag, Mittwoch, (A7) das ist ganz egal, (A7) dein Geburtstag kommt im (D) Jahr doch nur einmal. (D) Darum lass uns feiern, (G) dass die Schwarte kracht, II: (G) Heute wird (D) getanzt, ge (A7) sungen und (D) gelacht. :II Refrain.